Über den Master Wirtschaftsinformatik
Der berufsbegleitende Studiengang Master Wirtschaftsinformatik richtet sich an alle, die in die Tiefe gehen wollen, Prozesse mittels wissenschaftlicher Erkenntnisse erkunden und Lösungen aus dem Blickwinkel einer strategischen, unternehmerischen Perspektive entwickeln wollen. Der Studiengang wird überwiegend im Fernstudium absolviert und umfasst vier Semester. Bei Bedarf kann die Studienzeit aber auch dem individuellen Tempo und den eigenen Möglichkeiten angepasst werden.
Mit dem Abschluss Master of Science Wirtschaftsinformatik eröffnen sich berufliche Möglichkeiten als Beraterin oder Berater in der IT-Branche. Neben den hervorragenden beruflichen Perspektiven in diesem sehr gefragten Berufsfeld bereitet dieses Studium auf die Gestaltung und Management von Organisationsentwicklung, Softwareentstehung, Implementierung, Systembetrieb und Management von einschlägigen IT-Vorhaben vor.
Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, Personen, die eine Führungsposition in einem Unternehmen oder einer Institution anstreben, fachlich und persönlich auf diese Aufgabe vorzubereiten. Allgemeine Fachkenntnisse und Erfahrungen der Wirtschaftsinformatik werden dabei vorausgesetzt. Die Absolventen werden durch diesen Studiengang befähigt, sich auf der Grundlage ihrer bereits vorhandenen anwendungsorientierten Kenntnisse weiterführende Theorien und Modelle aus Informatik und Ökonomie zu erschließen. Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenz erfahren dabei eine Intensivierung.
Die Durchführung erfolgt mittels Online-Lehrveranstaltung mit Lehrmaterial zum Selbststudium sowie Gruppenarbeiten und regelmäßige Videokonferenzen/Chats. Die Online-Chats liegen immer in den Abendstunden. Pro Semester gibt es ein Präsenzwochenende (Freitag und Samstag). An diesem Präsenzwochenende gibt es pro Modul eine Veranstaltung. Vor der Prüfungsphase gibt es keine Präsenzen.
Studieninhalte
Vertiefungsrichtungen / Wahlpflichtfächer für das Studium Master Wirtschaftsinformatik
1. Semester
- Quantitative Entscheidungslehre
- Mitarbeiterführung
- Business Process Management
- Wirtschafts- und IT-Recht
2. Semester
- Requirements Engineering
- IT-Governance
- ERP und BI mit SAP
- Management Ethics
3. Semester
- Forschungsprojekt
- IT-Sicherheit
- Social Media Management
4. Semester
- Master-Thesis (Seminar und Kolloquium)
Zulassung und Bewerbung
Voraussetzungen für die Zulassung sind ein Bachelorabschluss in einem berufsqualifizierenden Studium der Wirtschaftsinformatik oder eines fachlich eng verwandten Studiengangs und der Nachweis von qualifizierter berufspraktischer Erfahrung von i.d.R. nicht unter einem Jahr.
Bewerberinnen und Bewerber mit einem Bachelor von 180 credits müssen 30 credits während des Studiums nachholen, entweder durch zusätzliche Kurse oder ggf. durch Anrechnung von beruflich erworbenen Kompetenzen.
Ein Modul wird auf Englisch abgehalten. Ausreichende Englischkenntnisse sind deshalb für das Studium erforderlich.
Die Bewerbung erfolgt online bei einer der kooperierenden Hochschulen.
Standorte
Für diesen Studiengang können Sie zwischen der Fachhochschule Kiel und der Ostfalia am Standort Wolfenbüttel wählen.
Es besteht auch die Möglichkeit einen Einlick über ein Schnupperstudium zu erlangen.
Fazit
Auf Ihrem Weg zu einer Führungsaufgabe im Bereich der IT bietet der Master Wirtschaftsinformatik das notwendige Rüstzeug. Weitgehend als Fernstudium angelegt können Sie diese Weiterbildung nebenberuflich ideal und mit dem Ihnen zur Verfügung stehenden Zeitbudget umsetzen. Die Präsenzzeiten sind auf das Notwendige reduziert und die praxisnahe Lehre sorgen für eine gute Vereinbarkeit mit den privaten und beruflichen Gegebenheiten sowie das Umsetzen des bereits erlernten im aktuellen Job.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Master Wirtschaftsinformatik.
Bezeichnung des Abschlusses
Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit
4 Semester
individuell anpassbar
Vollzeit, Teilzeit oder beides möglich?
Fernstudium mit geringen Präsenzphasen
Kosten des Studiums
7.680 EUR
Hinzu kommen die jeweiligen Semesterbeiträge der anbietenden Hochschulen sowie die Kosten für die Nutzung des Internets und die Reisekosten für die Teilnahme an Präsenzphasen.
Formale Voraussetzungen für den Studiengang
- Ein erster Hochschulabschluss in einem berufsqualifizierenden Studium der Wirtschaftsinformatik oder eines fachlich eng verwandten Studiengangs (Bachelor, Diplom)
Bewerberinnen und Bewerber mit einem Bachelor von 180 credits müssen 30 credits während des Studiums nachholen, entweder durch zusätzliche Kurse oder ggf. durch Anrechnung von beruflich erworbenen Kompetenzen. - Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
Welche Sprachen muss ein Bewerber können?
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.
Ein Modul wird auf Englisch abgehalten. Ausreichende Englischkenntnisse sind deshalb für das Studium erforderlich.
Standorte
Das Studienangebot wird mit den folgenden Partnern angeboten:
- Fachhochschule Kiel
- Ostfalia Hochschule, Wolfenbüttel
Informationen per E-Mail anfordern:
Sichere Datenübertragung mit SSL-Verschlüsselung
Art des Studiums |
Fernstudium (FS) Berufsbegleitend (BBG) |
---|---|
Abschlüsse |
M.Sc.
|