Weiterbildung Social Media Marketing Manager:in

Die Weiterbildung der Distart learn GmbH & Co. KG richtet sich an Arbeitssuchende, Angestellte, Selbstständige und Unternehmen und bildet diese in den Bereichen Social Media Marketing Management mit Hilfe eines Onlinekurses aus. Die Inhalte dieses Kurses orientieren sich an den neuen Bedürfnissen der digitalen Berufswelt und vermitteln zu 100 Prozent aktuelle Social Media Praxis.

Kernkompetenzen der Weiterbildung:

  • Schulungsleiter mit jahrelanger Erfahrung in der Social Media Praxis sowie Gastdozenten, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind
  • 100% Online-Weiterbildung und ortsunabhängig für maximale Flexibilität im Alltag
  • 24/7 Zugriff auf die Selbstlernplattform, 3x wöchentliche Live-Q&As
  • Individuelle 1-1-Sessions nach Bedarf, um einen nachhaltigen Lernerfolg zu ermöglichen und die Fähigkeiten der Teilnehmenden aufzubauen
  • Persönliche Ansprechpartner für langfristigen Erfolg bei der Weiterbildung
  • Konzentrierte Ausbildung in den drei Fokusbereichen Strategy, Content und Ads, mit den Themenbereichen Social Media Strategien, Content-Erstellung in Bild und Video, Community Management, Werbeanzeigengestaltung und vielen mehr
  • Qualifizierungsnachweis vom Bildungsträger: offiziell anerkanntes Arbeitsmarkt-Zertifikat »Social Media Marketing Manager:in«
  • 100% Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter für die meisten Teilnehmenden, zahlreiche Fördermöglichkeiten für alle Anderen

Fokusbereiche der Ausbildung

Als Social Media Marketing Manager:in hat man, je nach Unternehmen, unterschiedlich gelagerte Aufgaben. Distart learn teilt daher das qualifizierte Trainerteam in die Fokusbereiche Strategy, Content und Ads ein. Innerhalb der Fokusbereiche gibt es Experten für einzelne Kanäle, Nischenthemen oder für bestimmte Bereiche wie digitales Design, Medienrecht, Influencing, Copywriting und vieles mehr. Die Aufgaben der Experten sind dabei sehr unterschiedlich und passen sich regelmäßig den neuen Anforderungen innerhalb der Plattformen an.

Aufgabenfelder im Social Media Marketing Management

  • Online-Redaktion – Betreuung der Unternehmensblogs, Texterstellung für Social Media-Beiträge, Extraktion und Aufarbeitung von „user generated content“ und in-depth-Recherche zu Themen des Unternehmen
  • Content-Erstellung: Bild & Video – Konzeption, Produktion und Ausspielung von qualitativ hochwertigem Content in Form von Bildern und Videomaterial
  • Mediendesign mit Fokus “Social” – gestalterische Schwerpunkte, wie Farblehre und Design
  • Community Management – direkte Kommunikation mit der Userbase
  • Performance Marketing (Paid Social) – Investitionen in bezahlte Werbung, Kostenkalkulation und Konzeption neuer Kampagnen
  • Social Media Strategist – erfolgreiche Positionierung des Unternehmens in den sozialen Netzwerken von vorne bis hinten, inklusive Wettbewerbs- und Content-Recherche, Ideen und Kooperationen
  • Kooperationen & Influencer – strategische Zusammenarbeit mit Influencern, um für Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu werben
  • PR-Arbeit – Public Relations des 21. Jahrhunderts, inklusive Pressekommunikation und Marketingstrategien

Weiterbildung für Arbeitssuchende im Bereich Social Media Marketing

Für Arbeitsuchende ist eine Weiterbildung in vielerlei Hinsicht interessant: Zum einen bietet sie eine Chance, sich beruflich zu verbessern, weiterzuentwickeln oder vielleicht auch komplett umzuorientieren. Zum anderen werden Weiterbildungen offizieller Bildungsinstitute – zu denen auch Distart learn gehört – zu 100% durch die Agentur für Arbeit bezahlt. Das gilt auch für die Weiterbildung zum Social Media Marketing Manager oder Managerin.

Vorteile einer Weiterbildung im Social Media Bereich:

  • Sehr hohe Berufschancen in einem aufstrebenden Berufssektor
  • Spannende und abwechslungsreiche Aufgabenfelder
  • Anerkannte Arbeitsmarkt-Qualifikation, die die Suche nach einem neuen Job erheblich erleichtern
  • Gute Gehaltsaussichten und solide Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt
  • Digitale Jobs sind relevanter und gefragter denn je – für Social Media Manager:innen gibt es allein über 13.000 offene Stellen
  • Der Job als Social Media Manager oder Managerin bietet Arbeitnehmer:innen das, worauf sie am meisten Wert legen – Flexibilität, räumliche Unabhängigkeit und eine gute Work-Life-Balance
  • Kostenfreie Weiterbildung durch Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter

Weiterbildungen für Arbeitnehmende

Die Anforderungen an qualifizierte Arbeitskräfte sind hoch, die Erwartungshaltung vieler Arbeitnehmer ebenso. Meist wird der Aufgabenbereich vieler Mitarbeiter immer mehr erweitert, obwohl es gar nicht mehr den ursprünglichen Qualifikationen der Arbeitnehmer entspricht. Auch wenn Herausforderungen generell als positiv gewertet werden: Mitarbeitende sollten immer gezielt auf neue Aufgabenbereiche vorbereitet sein, um diesen langfristig gerecht werden zu können.

Hier kommt eine Weiterbildung als Arbeitnehmer ins Spiel – entweder, weil es die Arbeitsplatzbeschreibung voraussetzt, oder einfach um den eigenen Horizont zu erweitern. Mittlerweile haben viele Unternehmen erkannt, dass Social Media Marketing eine Notwendigkeit darstellt, um am Markt präsent zu bleiben. Oftmals werden die Stellen durch Mitarbeiter belegt, die zwar einen eigenen Instagram-Account haben, deren Wissen über Social Media Marketing Management aber nicht weit darüber hinausgeht.

Kostenübernahme der Weiterbildung für Arbeitnehmer

Häufig planen Unternehmen von vornherein finanzielle Mittel für Weiterbildungen ihrer Mitarbeiter ein – eine direkte Frage bei den Arbeitgebern sollte also immer der erste Schritt sein, wenn Angestellte sich für eine berufsbegleitende Weiterbildung interessieren. Seit 2019 gilt in Deutschland außerdem das Qualifizierungschancengesetz, welches die fortlaufende Qualifizierung von Arbeitnehmern vorsieht, um diese vor Arbeitslosigkeit zu schützen und Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben zu lassen. Was das Qualifizierungschancengesetz konkret umfasst, wie es zustande gekommen ist und wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon in Bezug auf Fortbildungen profitieren können, wird auf dieser Seite von Distart gut zusammengefasst.

Weiterbildungen für Unternehmen

Warum sollten sich Unternehmen für eine Weiterbildung im Bereich Social Media Marketing interessieren? Ein erfolgreiches Unternehmen sollte immer daran interessiert sein, Mitarbeiter weiter aufzubauen, zu qualifizieren und weiterzubilden. Gerade, wenn es die Digitalisierung notwendig macht, kann man die eigenen Mitarbeiter und das Unternehmen voranbringen und sich nach passenden Weiterbildungen umschauen. Meist ist es außerdem deutlich günstiger, bereits bestehende Mitarbeiter weiterzubilden, als neue Arbeitskräfte einzustellen.

Gerade im Bereich Social Media Marketing Management bedarf es nicht zwangsläufig eines Studiums oder einer langfristigen Ausbildung – die gibt es nämlich in der Form auch gar nicht. Stattdessen kommt es hier viel mehr auf eine zertifizierte Weiterbildung an, die auch neben dem regulären Beruf oder in Teilzeit absolviert werden kann.

Fazit

Social Media ist ein aufstrebendes Berufsfeld mit zahlreichen soliden Jobchancen. Eine Weiterbildung der Distart learn GmbH bietet hier eine gute Grundlage, um die eigenen beruflichen Chancen zu erweitern oder sich komplett umzuorientieren. Dank erfahrener Teammitglieder, die Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen des Digital Marketing haben, vermittelt der Kurs von Distart effektiv Wissen und bereitet Arbeitssuchende und Arbeitnehmer gleichermaßen auf neue Herausforderung vor. Durch die zahlreichen Förderungsmethoden durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter sowie auch das Qualifizierungschancengesetz für Unternehmen kommen im Zuge der Weiterbildung außerdem häufig keinerlei Kosten auf Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer zu.

 

Bezeichnung der Weiterbildung

Weiterbildung Social Media Marketing Manager:in

Bezeichnung des Abschlusses

Offiziell anerkanntes Arbeitsmarkt-Zertifikat: "Social Media Marketing Manager:in"

Dauer der Weiterbildung

10 Wochen Vollzeit, 20 Wochen Teilzeit

Vollzeit, Teilzeit oder ist beides möglich?

Vollzeit, Teilzeit / berufsbegleitende Weiterbildung möglich

Kosten des Studiums

Welche Sprachen muss ein Bewerber können?

Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch.

Akkreditierung

Die Distart learn GmbH & Co. KG ist nach AZAV und ISO 9001:2015 zertifiziert.

Lassen Sie sich beraten:
Julia Bachmann

Informationen per E-Mail anfordern:

    Ihr Name*

    Ihre Email-Adresse*

    Ihre Telefonnummer (optional)

    Ihre Nachricht

    Sichere Datenübertragung mit SSL-Verschlüsselung

    Art des Studiums Vollzeit (VZ)
    Teilzeit (TZ)
    Berufsbegleitend (BBG)
    Abschlüsse
    Zertifikat
    By | März 6th, 2023|Kommentare deaktiviert für Weiterbildung Social Media Marketing Manager:in
    Standorte der Distart learn GmbH & Co. KG