Führungskompetenz, Management-Knowhow und Perspektivenvielfalt – das ist der Witten MBA

Der Witten MBA zeichnet sich aus durch:

  1. Starken Praxisbezug durch Dozierende unserer Business Partner
  2. Arbeit an aktuellen Praxisprojekten und eigenen Fragestellungen
  3. Anwendungsorientiertes Studieren mit Bezug zu aktuellen beruflichen Herausforderungen
  4. Erwerb von BWL Knowhow aus Führungsperspektive
  5. Reflexion der eigenen Rolle in der Berufspraxis
  6. Reflexion der eigenen Persönlichkeit für fokussiertes Handeln
  7. Perspektivenvielfalt und Vernetzung mit Menschen aus sehr unterschiedlichen Branchen und Berufen
  8. Enge Betreuung durch das Studiengangsmanagement

Der im Oktober 2020 ins Leben gerufene Witten MBA der Universität Witten/Herdecke inspiriert Berufstätige zu verantwortungsfreudigem Führungshandeln und unternehmerischem Denken mit Zukunftsorientierung. Dieser MBA-Studiengang steht für Kreativität, konstruktives Denken, kooperatives Handeln, gelingende Kommunikation, Vernetzung und konkrete Praxis – und das in einer Welt, die dringend nachhaltige Veränderungsimpulse benötigt. Es ist der ideale Studiengang für Menschen, die Veränderungen gestalten wollen. Im Witten MBA wird nicht nur konkretes Wirtschafts-Knowhow vermittelt, sondern auch das Kommunikations- und Entscheidungsverhalten von Teilnehmenden gestärkt. Intensive kooperative Arbeit und stetige Reflexion des eigenen Handelns und der beruflichen Praxis lassen während des Studiums wichtige und wertvolle Impulse entstehen, die gemeinsam in der Gruppe diskutiert und mit der Expertise von Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Praxis angereichert werden.

Berufsbegleitendes Studium für aktuelle und zukünftige Führungskräfte

In insgesamt 12 Modulen lernen, entwickeln und erproben Studierende neue Methoden der Unternehmensführung und strategischen Organisationsentwicklung. Durch frei wählbare Schwerpunkte kann auf die individuellen Stärken und Karriereperspektiven in den Zukunftsbereichen „Sustainable Entrepreneurship“ und „Changemanagement“ eingegangen werden. Interdisziplinären Führungsmodule ermöglichen es außerdem, die eigenen Fähigkeiten in spezialisierten Handlungsfeldern wie Mindful Leadership oder Führung von Familienunternehmen zu erweitern.

Dabei werden die Studierenden von mehr als 20 akademischen Management-, Wirtschaftsexpertinnen und -experten sowie erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern betreut. Die Dozentinnen und Dozenten fordern die Studierenden und inspirieren dazu, neue Theorien, Konzepte und Methoden in die Praxis zu transferieren. In dieser Ausbildung geht es auch darum, die eigenen Fragen, Ideen und Vorhaben zusammen mit Philosophen, Soziologen, Künstlern und fachfremden Expert:innen zu reflektieren und auf ihre verantwortbaren Konsequenzen hin zu testen. Zu den Praxis- und Netzwerkpartnern gehören unter anderem Vertreterinnen und Vertreter von renommierten Unternehmen wie Metaplan und Concadora sowie das Deutschland University Netzwerk.

Der Witten MBA ist akkreditiert durch die FIBAA und sorgt mit seinem Blended Learning Ansatz für ein Wechselspiel aus digitaler Vorbereitung, gemeinsamen, intensiven Präsenzphasen am Campus in Witten und strukturierten Selbstlernphasen mit enger Begleitung und kontinuierlichem Austausch. Durch den hybriden Ansatz ist das Studium zudem besonders Familienfreundlich und bietet eine hohe Flexibilität.

Weitere Informationen zum Witten MBA und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie auf dieser Seite.

Besondere Angebote des Witten MBA

  • Präsenzangebot (in der Regel drei Tage pro Woche) mit offenen Diskussionsrunden, intensiver Kleingruppenarbeit, verschiedenen Dialogformaten, Rollenspielen und Projektarbeiten mit Praxispartnern
  • Moodle-Lernplattform mit Videos, Podcasts zu den Modulen, studienrelevanten Informationen, Literaturlisten, E-Books, Fragenkatalogen, Gamification-Anwendungen, Diskussionsformen und Kollaborations-Tools zur Vernetzung
  • Dozierende aus einem exklusiven Netzwerk renommierter Praxispartner
  • Mehrmals pro Woche Möglichkeit zur Teilnahme an angeleiteten Meditationen
  • Möglichkeit ein Extrazertifikat „Nachhaltigkeitsmanager:in“ zu erwerben
  • Zugang zur Online Lernplattform masterplan.com
  • Events, Masterclasses und Seminare, um das Studium zu ergänzen

Der Aufbau des Witten MBA

Witten MBA - Modulaufbau

Der Witten MBA besteht aus insgesamt 12 Modulen

8 Kernmodule bilden die Studiengrundlage und bestehen aus den Bereichen Orientierung (Management Basics und Managerial Economics) sowie Leadership & Management (mit den Modulen Philosophie & Führung, Strategie & Organisation, Personalführung, Investition & Finanzierung, Marketing & Sales und Controlling).

Dazu kommen 3 Wahlmodule aus zwei unterschiedlichen Wahlbereichen:

  • Wahlbereich A: Change Management
    • Kommunikation & Konfliktmanagement
    • Systemisches Beraten & Coachen
    • Gestalten von Veränderungsprozessen
  • Wahlbereich B: Sustainable Entrepreneurship
    • Corporate Entrepreneurship
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Technologie & Innovation

Zusätzlich können Studierende ein Vertiefungsmodul aus den folgenden Kategorien auswählen: Führung von Familienunternehmen, Mindful Leadership, Sustainable Leadership oder Eigene Fragestellungen.

Das Praxistraining im Bereich Verhandlungsführung rundet die Ausbildung ab.

Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2024/25 ist der 31. Juli 2024.
Early Bird Aktion: Bei Bewerbung bis zum 15. Juni 2024 fällt keine Bewerbergebühr an!

Das spricht für den Witten MBA

  • Qualität: Der Witten MBA ist praxisorientiert, aber zugleich wissenschaftlich fundiert. Dozierende der UW/H und Partnerinnen und Partner aus Forschung und Lehre bringen ihre wissenschaftliche Expertise anwendungsorientiert in alle Module ein.
  • Vielfalt: Der Witten MBA bringt Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Fachrichtungen und mit verschiedensten Denkweisen zusammen. Dank dieser interdisziplinären Perspektivenvielfalt können Studierende eigenen Projekte mit Blick auf ihre ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen reflektieren und (weiter)entwickeln.
  • Individualität: Im Witten MBA geht es nicht nach Schema F vor. Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln eigene Fragestellungen ebenso wie sich selbst. In diesem MBA-Studium werden Ideen erprobt. Dozenten unterstützen die Kursteilnehmenden dabei aus allen Richtungen. Durch die Modularchitektur des Studienganges können Studierende zudem ihren eigenen Interessen und Zielen gezielt nachgehen. Auch der Blended-Learning-Ansatz des Witten MBA hilft dabei, die Weiterbildung in das eigenen Leben zu integrieren und das Studium erfolgreich neben dem Beruf zu absolvieren.
  • Netzwerk & Karriere: Der Witten MBA bietet ein Netzwerk und eine Karriereplattform der besonderen Art. Die Teilnahme am Studium bedeutet gleichzeitig auch den Zugang zu einem Partnernetzwerk von Mittelstands- und Familienunternehmen, internationalen Großunternehmen und Beratungen, die sich den vermittelten Bildungsideen verbunden fühlen.

Voraussetzungen für eine Bewerbung

Wer im Wintersemester 2023/2024 mit dem Witten MBA durchstarten und einen der 30 Studienplätze ergattern möchte, muss einen ersten erfolgreichen Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung mitbringen.

Fazit

Der Witten MBA ist mehr als nur ein Studium: In rund 2,5 Jahren vermittelt das berufsbegleitende und FIBAA-akkreditierte Weiterbildungsstudium neben viel Wirtschaftswissen vor allem wichtige Soft Skills, die die Studierenden im Berufsleben unterstützen. Der MBA hilft, den Charakter zu formen und in einem sicheren Umfeld unter der Betreuung erfahrener Dozentinnen und Dozenten wichtige Erfahrungen zu sammeln, Fragen zu stellen und eigene Theorien und Konzepte zu entwickeln. Darüber hinaus besticht der Witten MBA durch die individuellen Möglichkeiten, sich auf Themen zu spezialisieren, die die Studierenden wirklich interessieren. Wahlbereiche und Schwerpunktmodule runden das Angebot ab und sorgen dafür, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestärkt und sicher in ihre berufliche Zukunft entlassen werden. Ein weiterer Pluspunkt: Der hybride Lernansatz des Witten MBA bietet den Studierenden viel Freiraum und die Möglichkeit, das Studium neben dem Beruf erfolgreich zu absolvieren.

Bezeichnung der Studienganges

MBA-Studium (berufsbegleitend)

Bezeichnung des Abschlusses

MBA (Master of Business Administration)

Dauer der Studiums

30 Monate (5 Semester). Der Start findet jährlich zum Wintersemester statt.

Vollzeit, Teilzeit oder ist beides möglich?

Beim Witten MBA handelt es sich um einen berufsbegleitenden Studiengang.

Kosten des Studiums

Die Gesamtkosten des Studiums betragen 24.500 Euro. Die Universität Witten/Herdecke bietet flexible Zahlungsmodelle an.

Formale Voraussetzungen für die Bewerbung

Ein inländischer oder ausländischer erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 180 bzw. 210 ECTS-Punkten (oder ein gleichwertiger Abschluss) wird vorausgesetzt. Außerdem müssen Bewerberinnen und Bewerber mindestens zwei Jahre Berufspraxis nach Abschluss des Erststudiums vorweisen können. Zusätzlich benötigt: Aufgeschlossenheit, Mut und Freude an Entwicklung und Veränderung.

Welche Sprachen muss ein Bewerber können?

Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch.

Akkreditierung

Der Witten MBA ist FIBAA akkreditiert

Lassen Sie sich beraten:
Kontakt Universität Witten Herdecke
Laura Schmidt
Studiengangskoordinatorin

Informationen per E-Mail anfordern:

    Ihr Name*

    Ihre Email-Adresse*

    Ihre Telefonnummer (optional)

    Ihre Nachricht

    Sichere Datenübertragung mit SSL-Verschlüsselung

    Art des Studiums Teilzeit (TZ)
    Berufsbegleitend (BBG)
    Akkreditierungen
    Abschlüsse
    MBA
    By | März 21st, 2023|Kommentare deaktiviert für Witten MBA
    Standorte der Universität Witten/Herdecke

    Weitere Empfehlungen für MBA berufsbegleitend

    IESE Business School

    Executive MBA (EMBA)

    IESE Business School (Campus Munich)

    SZ Bildung - Universität Witten/Herdecke - Bild1Kopie klein 320x231

    MBA-Fernstudienprogramm RheinAhrCampus

    RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

    Leuphana Professional School

    Berufsbegleitende MBA-Programme

    Leuphana Universität Lüneburg

    SZ Bildung - Universität Witten/Herdecke - Teaserbild IST Hochschule 320x231

    MBA-Fernstudium

    IST-Hochschule für Management

    IESE Business School

    Executive MBA (EMBA)

    IESE Business School (Campus Munich)

    SZ Bildung - Universität Witten/Herdecke - Bild1Kopie klein 320x231

    MBA-Fernstudienprogramm RheinAhrCampus

    RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

    Leuphana Professional School

    Berufsbegleitende MBA-Programme

    Leuphana Universität Lüneburg

    IESE Business School

    Executive MBA (EMBA)

    IESE Business School (Campus Munich)

    SZ Bildung - Universität Witten/Herdecke - Bild1Kopie klein 320x231

    MBA-Fernstudienprogramm RheinAhrCampus

    RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

    IESE Business School

    Executive MBA (EMBA)

    IESE Business School (Campus Munich)


    Kategorien zum Studiengang

    MBA berufsbegleitend