Der Executive MBA der IESE Business School

Der Executive MBA der IESE Business School bietet eine intensive Reise zu persönlichem und beruflichem Wachstum. Das 18-monatige Teilzeitprogramm ermöglicht es auch bereits erprobten Managerinnen und Managern, neben ihrem Beruf neue Horizonte zu entdecken. Durch das internationale Netzwerk von IESE und dem vielfältigen Wissen der Dozentinnen und Dozenten werden hier die Führungskräfte der Zukunft ideal -auf ihren Weg in die globale Wirtschaftswelt vorbereitet.

Aufbau des Executive MBA der IESE

Der EMBA wird am Campus München in einem dreiwöchentlichen Format abgehalten. Unterrichtstage sind Donnerstag (Abend), Freitag und Samstag. Dadurch ist der Studiengang als berufsbegleitende Weiterbildung bestens geeignet.

Die Regelstudienzeit beträgt 18 Monate.

Teil des Executive MBA sind außerdem 6 Intensivwochen. Im ersten Studienjahr werden zwei davon am Campus München und zwei am Campus in Barcelona abgehalten. Über Elektives im zweiten Studienjahr werden weitere zwei Wochen wahlweise an den Campus-Einrichtungen in Shanghai, Sao Paulo, Nairobi, New York oder Madrid durchgeführt. Die internationale Ausrichtung des EMBA hilft Studierenden dabei, ein weltweites und langanhaltendes Netzwerk an Geschäftskontakten aufzubauen.

Die Studierenden des Executive MBA

Jeder MBA-Teilnehmer ist einzigartig, daraus ergibt sich das vielschichtige Lernumfeld der IESE Business School. Die Studierenden kommen aus einer Mehrzahl von Branchen und Ländern und arbeiten in unterschiedlichen Fachbereichen. Eines haben aber alle gemeinsam:  Die Leidenschaft für das persönliche und berufliche Wachstum.

Das Durchschnittsprofil der Studentinnen und Studenten des IESE Campus München besteht aus Fachpersonen mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, die in verantwortungsvollen Positionen im Wirtschaftsbereich arbeiten oder sich darauf vorbereiten. Gute Englischkenntnisse und starke analytische Fähigkeiten, die anhand GMAT- oder IESE-Testergebnissen überprüft werden, werden vorausgesetzt.

IESE fördert außerdem Frauen in Wirtschaftspositionen. Mit Initiativen, wie dem Women Executive Club (WEC, ein exklusives Netzwerk, das die Weiterbildung, Vernetzung und Unterstützung von Frauen in der Wirtschaft fördert) und dem Female Talent Scholarship konnte der Frauenanteil des Executive MBA auf 37% erhöht werden.

Diese Berufsfelder sind am Münchner Campus vertreten:

  • 19% Betrieb
  • 17% Vertrieb und Marketing
  • 16% Finanzen
  • 14% Allgemeine Verwaltung
  • 14% Projektleitung
  • 11% Beratung
  • 6% Planung und Buchhaltung
  • 3% Sonstige

Als auch folgende Wirtschaftssektoren:

  • 28% Industrie und Energie
  • 17% Beratung
  • 16% Bankwesen und Finanzdienstleistungen
  • 14% Telekommunikation und IT
  • 11% Dienstleistungen
  • 9% Bau- und Immobilienwesen
  • 3% Vertrieb und Handel
  • 2% Andere

Die IESE Business School

IESE (Instituto de Estudios Superiores de la Empresa, “Hochschule für Unternehmensführung”) wurde 1958 in Barcelona gegründet. Bereits 1964, in Kooperation mit der Harvard Business School, bot die Hochschule als erste in Europa ein MBA-Programm an. Diese enge Zusammenarbeit besteht bis heute. Die international ausgerichteten MBA-Programme bilden seitdem rund 1500 Studierende jährlich aus. Darüber hinaus bietet IESE weltweit Programme an, vor allem an den Standorten Madrid, São Paulo und New York City sowie Nairobi, Singapur, Dubai, Kairo, Shanghai oder Mumbai.

Seit 2015 gehört auch der Campus München zum Portfolio der IESE. Dieser Standort befindet sich im Herzen der Stadt und ist nur 30 Minuten vom internationalen Flughafen München-Franz-Josef-Strauß entfernt. Mit der Campuseröffnung 2015 ist IESE die erste internationale Wirtschaftshochschule, die sich in Deutschland niedergelassen hat. Der hier vorgestellte Executive MBA wird an diesem Standort angeboten.

Methodik und Aufbau des Studiums

Anregende Diskussionen und Debatten sind der Dreh- und Angelpunkt des Executive MBA am Campus München. Die IESE-Professoren arbeiten mit Fallstudien, teambasierten Projekten und Geschäftssimulationen, um in einer dynamischen Kombination verschiedener Lernmethoden die Kenntnisse der Studierenden zu fördern und zu fordern. Viele der Professoren sind in Unternehmensvorständen tätig und leiten die Spitzenforschung zu den wichtigsten Trends im globalen Management. Mit umfassender und weltweiter Erfahrung sind sie in der Lage, einen lebhaften Ideenaustausch zu kultivieren und das kollektive Fachwissen der Gruppe effektiv zu nutzen.

Die verwendeten Fallstudien basieren auf reale Geschäftsszenarien, in denen die Führungskräfte mit unvollständigen Informationen, widersprüchlichen Daten und großem Druck konfrontiert werden. In Einzel- und Teamarbeit schlüpfen die Studierenden in die Rolle eines Hauptentscheidungsträgers und skizzieren ihre Vorgehensweise aus einem Pool von gleichermaßen plausiblen Lösungen. Dadurch werden sowohl das kritische Denken als auch das strategische Denkvermögen geschärft.

Teamarbeit bietet ein authentisches Forum für den Austausch und die Gegenüberstellung von Wissen unter Gleichgesinnten und stärkt die Fähigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, gegensätzliche Sichtweisen in Einklang zu bringen. Jede Studentin und jeder Student wird während des gesamten Programms von einem persönlichen Mentor betreut, der kontinuierlich Feedback gibt und Karriereratschläge empfiehlt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden den größtmöglichen Nutzen aus dem Programm ziehen und Ihr Potenzial voll ausschöpfen.

Studienbeginn ist jährlich im Herbst (September) möglich.

Ablauf des Aufnahmeverfahrens

Die Auswahl der Studierenden des Executive MBA Programms an der IESE Business School (Campus Munich) erfolgt über einen mehrstufigen Prozess:

  1. Registrierung und Einreichung der Bewerbungsunterlagen (Unter anderem akademische Zeugnisse und Lebenslauf)
  2. Interview – Einladung und Durchführung durch den Programm-Manager des IESE EMBA München
  3. Vorläufiges Ergebnis durch den Zulassungsausschuss
  4. Vorbereitung und Teilnahme am Zulassungstest des Exekutive MBA. Studierende haben die Wahl zwischen dem IESE-Test, dem Graduate Management Admission Test (GMAT) oder dem Executive Assessment (EA).
  5. Einreichung fehlender Unterlagen (Test-Ergebnisse, Nachweis über englische Sprachkenntnisse und zwei Empfehlungsschreiben)
  6. Finale Bestätigung der Zulassung

Alle weiteren Informationen zu Bewerbung und Aufnahme am Campus München sind hier zu finden.

Fazit

Der Executive MBA der IESE Business School bereitet Führungskräfte von morgen exzellent auf alle Herausforderungen der Geschäftswelt vor. In nur 18 Monaten wird Wissen vermittelt, welches die Studierenden ein Leben lang unterstützt und für ein nachhaltiges, persönliches Wachstum sorgt, das zur beruflichen Erfüllung führt. Die Akkreditierungen von AACSB und AQUIS sowie die staatliche Anerkennung des Bundesstaats Bayern belegen, dass es sich bei diesem Studium um einen der führenden Hochschulkurse handelt. Nicht zuletzt ist die IESE Business School jährlich in den Top-Rankings der weltweiten MBA-Studiengänge an hohen Positionen vertreten.

Studierende werden sowohl in den zentralen Bereichen des Managements geschult als auch befähigt sich ein nachhaltiges Netzwerk für den eigenen Erfolg aufzubauen. Darüber hinaus werden Skills, wie effektive Entscheidungsfindung, Führungsqualität und die Schulung des unternehmerischen Geistes gefördert.
Ist ihr Interesse geweckt! Dann bewerben Sie sich noch heute, um ihre eigene Karriere mit den Dozenten und Netzwerken der IESE Business School voranzubringen. Der Weg zu einer besseren Führungskraft startet hier!

Alle weiteren Informationen zum Executive MBA am Campus München finden Sie hier auf der Seite der IESE Business School. Interessenten können sich noch heute für einen der virtuellen Informationsabende zum Studiengang anmelden.

 

 

Bezeichnung des Abschlusses

Master of Business Administration (MBA) durch die IESE Business School

Regelstudienzeit

18 Monate, Tri-Wöchentlich (Donnerstag Abend, Freitag, Samstag morgen)

Vollzeit, Teilzeit oder beides möglich?

Teilzeit (geeignet für Vollzeit-Arbeitende)

Namen der Partner-Universitäten, die in den International Weeks besucht werden

Teil der Executive MBA-Ausbildung sind Besuche der internationalen Standorte der IESE Business School. Zu den möglichen Städten gehören unter anderem Nairobi, New York, São Paulo und Singapur.

Kosten des Studiums

78.100 Euro (Stand: September 2023)

Kosten für Anreise und Übernachtung müssen die Studierenden selbst tragen.

Formale Voraussetzungen für den Studiengang (Abitur, Studium, etc.)

  • Qualifizierender Hochschulabschluss für einen Master (Bachelor, Diplom, Magister, Staatsexamen)
  • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in Vollzeit, erste Erfahrungen als Führungskraft sind von Vorteil
  • Sehr gute Englischkenntnisse (Überprüfung erfolgt im Bewerbungsprozess)
  • Erfolgreiche Absolvierung des mehrstufigen Bewerbungsverfahrens

Welche technischen Voraussetzungen/Arbeitsmittel müssen Studierende mitbringen?

Es werden keine besonderen EDV-Kenntnisse vorausgesetzt.

Welche Sprachen müssen die Bewerber können?

Der Executive MBA findet auf Englisch statt. Bewerberinnen und Bewerber sollten deswegen über gute Englischkenntnisse verfügen.

Akkreditierung

Die IESE Business School ist durch die internationalen Akkreditierungseinrichtungen EQUIS und AACSB ausgezeichnet. Zusätzlich besitzt die Hochschule die Akkreditierung ANECA, die durch das Spanische Bildungsministerium verliehen wird. 

Zusätzlich wurde der Executive MBA in Deutschland durch den Bundesstaat Bayern staatlich anerkannt. 

Lassen Sie sich beraten:
SZ Bildung - IESE Business School (Campus Munich) - face 3 150x150
Serge Winterhalder
Program Director Executive MBA

Informationen per E-Mail anfordern:

    Ihr Name*

    Ihre Email-Adresse*

    Ihre Telefonnummer (optional)

    Ihre Nachricht

    Sichere Datenübertragung mit SSL-Verschlüsselung

    Art des Studiums Berufsbegleitend (BBG)
    Akkreditierungen
    Abschlüsse
    EMBA

    Die nächsten Termine

    21
    Jun
    Executive MBA Open Day – Online (18:30 Uhr)
    Mehr Informationen zum Termin
    05
    Jul
    Info-Session – Online (18:30 Uhr)
    Mehr Informationen zum Termin
    21
    Jun
    Executive MBA Open Day – Online (18:30 Uhr)
    Mehr Informationen zum Termin
    05
    Jul
    Info-Session – Online (18:30 Uhr)
    Mehr Informationen zum Termin
    By | April 17th, 2023|Kommentare deaktiviert für Executive MBA (EMBA)
    Standorte der IESE Business School (Campus Munich)

    Weitere Empfehlungen für Executive MBA

    MBA Studium Hochschule Ansbach Kreatives Management

    MBA Kreatives Management

    Hochschule Ansbach

    SZ Bildung - IESE Business School (Campus Munich) - 220718 Bilde Webseite 1920x800 EMBA GM 320x231

    Executive MBA

    TUM School of Management

    SZ Bildung - IESE Business School (Campus Munich) - 220902 Bilder webseite 397x530 EMBA BIT 320x231

    Executive MBA in Business & IT

    TUM School of Management

    MBA Studium Hochschule Ansbach Kreatives Management

    MBA Kreatives Management

    Hochschule Ansbach

    SZ Bildung - IESE Business School (Campus Munich) - 220718 Bilde Webseite 1920x800 EMBA GM 320x231

    Executive MBA

    TUM School of Management

    MBA Studium Hochschule Ansbach Kreatives Management

    MBA Kreatives Management

    Hochschule Ansbach