Über den MBA Public Management

Der weiterbildende Master-Studiengang Public Management (MBA) ist ein bundesweit einmaliges Programm. Berufsbegleitend konzipiert bereitet es qualifizierte Fachkräfte gezielt auf Führungsaufgaben im öffentlichen Dienst und an den Schnittstellen von öffentlichem Sektor und Privatwirtschaft vor.

Public Management ist die Disziplinen übergreifende Auseinandersetzung mit der Führung von und in öffentlichen Institutionen. Dabei werden die Perspektiven der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit denen der Politik- und Rechtswissenschaft zusammengeführt. Der Fokus liegt dabei auf der strategischen Verwaltungsführung. Das heutige Public Management orientiert sich an marktlichen, netzwerkartigen oder hierarchischen Steuerungsmechanismen und einem konsequenten Veränderungsmanagement. Ziel dabei ist es, den öffentlichen Sektor kostengünstig, effizient und effektiv zu gestalten. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Konzepten und Instrumenten für ein erfolgreiches Management von öffentlichen Institutionen (Kommunen, Länder, Bund), von Unternehmen privatwirtschaftlicher Rechtsform, die dem Vergaberecht unterliegen (bspw. Stadtwerke, Bahn etc.) sowie von Lieferanten, die die öffentliche Hand beliefern (wollen).

Die Studiendauer beträgt 2 Jahre und 3 Monate. Dabei ist das Studium in einen Starterworkshop, 10 berufsbegleitende Module (3 Tage Präsenz und 6-8 Wochen medial unterstützte Selbstlernphasen), 1 Seminarmodul im Umfang von zwei bis drei Tagen, einer Exkursion (5 Tage) und sechs Monate für die Masterarbeit gegliedert. Neben dem Master of Business Administration erreichen Sie 90 ECTS.

Vorausgesetzt werden ein Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums, der Nachweis einer mindestens einjährigen qualifizierten berufspraktischen Erfahrung und ein Auswahlgespräch.

Studieninhalte

Grundlagen BWL und Ökonomie

  • Starter Workshop - Organisation
  • Ökonomie
  • Management und Transformation
  • Finanzen

Grundlagen Politik und Verwaltung

  • Politik und Recht
  • Staat und Verwaltung
  • Public Management
  • Exkursion

Vertiefung Beschaffung oder Controlling

  • Öffentliches Beschaffungsmanagement
  • Vergaberecht
  • Öffentliches Controlling aus betriebswirtschaftlicher Perspektive
  • Planung und Kontrolle in Behörden
  • Wirtschaftlichkeitsuntersuchung im öffentlichen Sektor
  • Seminar Public Management
  • Masterarbeit

Die beiden Vertiefungsrichtungen des Studiengangs Öffentliches Beschaffungswesen und Öffentliches Controlling können auch im Rahmen eines Modulstudiums absolviert werden.

Mit einem erfolgreichen Abschluss des MBA Public Management qualifizieren Sie sich formal für den höheren Dienst und den beruflichen Einsatz im vielfältigen, heterogenen und komplexen Bereich des öffentlichen Sektors, insbesondere in den Schwerpunkten: Öffentliches Controlling, Öffentliches Beschaffungswesen oder Digitalisierung im öffentlichen Sektor.

Art des Studiums Teilzeit (TZ)
Berufsbegleitend (BBG)
Akkreditierungen
Abschlüsse
MBA
Standorte der casc

Weitere Empfehlungen für MBA berufsbegleitend

IESE Business School

Executive MBA (EMBA)

IESE Business School (Campus Munich)

SZ Bildung - IESE Business School (Campus Munich) - Bild1Kopie klein 320x231

MBA-Fernstudienprogramm RheinAhrCampus

RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

SZ Bildung - IESE Business School (Campus Munich) - 20211005 014 Neubau  c Johannes Buldmann 320x231

Witten MBA

Universität Witten/Herdecke

IESE Business School

Executive MBA (EMBA)

IESE Business School (Campus Munich)

SZ Bildung - IESE Business School (Campus Munich) - Bild1Kopie klein 320x231

MBA-Fernstudienprogramm RheinAhrCampus

RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

SZ Bildung - IESE Business School (Campus Munich) - 20211005 014 Neubau  c Johannes Buldmann 320x231

Witten MBA

Universität Witten/Herdecke

IESE Business School

Executive MBA (EMBA)

IESE Business School (Campus Munich)

SZ Bildung - IESE Business School (Campus Munich) - Bild1Kopie klein 320x231

MBA-Fernstudienprogramm RheinAhrCampus

RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

IESE Business School

Executive MBA (EMBA)

IESE Business School (Campus Munich)