Über den MBA Wirtschaftspsychologie 4.0

Der MBA Wirtschaftspsychologie richtet sich an Leitende Angestellte, Führungskräfte oder solche, die eine Führungsposition anstreben, an Mitarbeiter mit Personalverantwortung, Projektmanager, Personalmanager und -angestellte, sowie selbständige Berater, Change Manager und Coaches.

Der Masterlehrgang Wirtschaftspsychologie 4.0 vermittelt Qualifikationen in vier zentralen Kategorien: Psychologie & Unternehmenstransformation, Kommunikation in neuen Arbeitswelten, interkulturelle Kompetenzen sowie Innovation & agile Projekte. Nach dem Erwerb der theoretischen Grundlagen entwickeln die Teilnehmer anhand von Geschäftsmodellen und Business Cases Lösungen und Methoden, die sie direkt mit umsetzbaren Ergebnissen verknüpfen.

Ein Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS ist als Zugangsvoraussetzung gesetzt. In Ausnahmefällen ist eine Zulassung ohne Hochschulabschluss möglich – mit entsprechender beruflicher Qualifikation und außerhochschulisch erworbenen Kenntnissen.

Das Studium umfasst 4 Semester. Pro Modul sind zwei bis drei Präsenztage in Kufstein angesetzt. Insgesamt werden 12 Module absolviert. Der Abschluss Master of Business Administration (MBA) wird mit 90 ECTS-Punkten erreicht.

Studieninhalte

  • Kommunikations- & Persönlichkeitspsychologie
  • Organisationspsychologie & Unternehmenstransformation
  • Werbe- & Markenpsychologie
  • Interkulturelles Management
  • Innovationsmanagement & Change
  • Arbeitswelten 4.0
  • Digitalisierung & Individuum
  • Human Resources & Employer Branding
  • Design Thinking & Business Development

Die Wirtschaftspsychologie versteht sich als interdisziplinäre Ergänzung und Schnittstelle zur betriebswirtschaftlichen Kernkompetenz im Management. In der Unternehmensführung etabliert sich zunehmend die Auffassung, dass neben ökonomischen Zielbestrebungen auch psychologische Fähigkeiten den Erfolg maßgeblich determinieren. Somit bietet dieses Studium ein Ergänzung der Fähigkeiten auch für erfahrene Führungskräfte.

Art des Studiums Teilzeit (TZ)
Berufsbegleitend (BBG)
Abschlüsse
MBA
Standorte der FH Kufstein Tirol

Weitere Empfehlungen für MBA berufsbegleitend

SZ Bildung - RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz - Bild1Kopie klein 320x231

MBA-Fernstudienprogramm RheinAhrCampus

RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

SZ Bildung - RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz - 2 320x231

Hybrid, Part-Time MBA

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt (WFI)

SZ Bildung - RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz - UWHMBAf26631 320x231

Witten MBA

Universität Witten/Herdecke

SZ Bildung - RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz - Bild1Kopie klein 320x231

MBA-Fernstudienprogramm RheinAhrCampus

RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

SZ Bildung - RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz - 2 320x231

Hybrid, Part-Time MBA

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt (WFI)

SZ Bildung - RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz - UWHMBAf26631 320x231

Witten MBA

Universität Witten/Herdecke

SZ Bildung - RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz - Bild1Kopie klein 320x231

MBA-Fernstudienprogramm RheinAhrCampus

RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

SZ Bildung - RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz - 2 320x231

Hybrid, Part-Time MBA

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt (WFI)

SZ Bildung - RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz - Bild1Kopie klein 320x231

MBA-Fernstudienprogramm RheinAhrCampus

RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz