MBA-Fernstudienprogramm an der Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus

Das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm des RheinAhrCampus in Remagen richtet sich an Studieninteressierte, die branchenspezifisches Spezialwissen, betriebswirtschaftliches Know-how und Managementkompetenzen erwerben möchten, ohne aus dem Job aussteigen zu müssen. Unsere Besonderheiten:

  • International anerkannter Abschluss Master of Business Administration (MBA)
  • Akkreditierter Studiengang an einer staatlichen Hochschule
  • Studieren mit und ohne Erststudium, auch ohne Abitur
  • Individuelle Studienbetreuung
  • Top-Platzierung im Allzeit-MBA-Ranking der Süddeutschen Zeitung

Bereits ab dem ersten Semester erlangen und vertiefen Sie betriebswirtschaftliche Kenntnisse und belegen Module in der jeweils gewählten MBA-Vertiefungsrichtung, die u.s. detailliert beschrieben werden:

  • Financial Risk Management
  • Gesundheits- und Sozialmanagement
  • Leadership
  • Logistikmanagement
  • Produktionsmanagement
  • Public Administration
  • Sportmanagement
  • Unternehmensführung/Finanzmanagement

Ein flexibles Studienkonzept, das sich an den Bedarfen der berufstätigen Studierenden orientiert, ermöglicht Ihnen ein weitestgehend orts- und zeitunabhängiges Studieren. In einer Mischung aus Selbststudium, anhand von Studienbriefen und Online-Lernkomponenten, sowie 4-5 Präsenz- und virtuellen Lehrveranstaltungen/Semester bereiten Sie sich gezielt auf Ihren akademischen Abschluss vor. Die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist freiwillig, wird jedoch empfohlen. So können Sie neu erworbenes Wissen vertiefen und Fragen im direkten Kontakt mit den Lehrenden und Mitstudierenden besprechen.

Die Hochschule

Der vor den Toren der Bundesstadt Bonn gelegene RheinAhrCampus in Remagen wurde 1998 als einer von drei Standorten der Hochschule Koblenz gegründet. Er wird finanziell vom Land Rheinland-Pfalz getragen und bietet seit seiner Gründung Studienprogramme im Weiterbildungssektor an.

Das historisch aus dem berufsbegleitenden Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ gewachsene MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten MBA-Programme Deutschlands und wird seit 2003 in Kooperation mit dem zfh-Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund angeboten.

Aufnahmeverfahren

Neben der Möglichkeit, aufbauend auf ein bereits vorhandenes Hochschulstudium einen MBA-Abschluss zu erlangen, können auch Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur für dieses MBA-Fernstudium zugelassen werden, sofern sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
Bewerbungszeiträume:

  • Zum Sommersemester von Anfang November bis 15. Januar
  • Zum Wintersemester von Anfang Mai bis 15. Juli

Tipp: Je früher Sie sich anmelden, umso größer ist die Chance, dass zum Studienbeginn alle Unterlagen vorliegen und der Zugang zur Online-Lernplattform freigeschaltet ist. Vor allem beruflich Qualifizierte, die über die Eignungsprüfung zugelassen werden, sollten einen Administrationszeitraum von mindestens sechs Wochen beachten und sich daher möglichst frühzeitig bewerben.

Online-Informationsveranstaltungen

In unseren Online-Informationsveranstaltungen stellen wir Ihnen den Inhalt und Ablauf sowie die Rahmenbedingungen des MBA-Fernstudienprogramms vor. Zusätzlich geben MBA-Absolventinnen und -Absolventen wertvolle Tipps aus Studierendensicht.

Schließen Sie sich einfach einer der Videokonferenzen an! Sie haben dabei die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an das MBA-Beratungsteam und die MBA-Alumni zu stellen. Diese Fragen werden live beantwortet.

Um an einer Veranstaltung teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte über die Seite “News&Termine” für den gewünschten Termin an. Sie erhalten die Zugangsdaten dann per E-Mail.

Ansprechpartner für Studieninteressierte

Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung und dem Studium steht die MBA-Studienberatung unter info@mba-fernstudienprogramm.de bzw. Telefon +49 (0) 2642 / 932-622 sehr gerne zur Verfügung.

Ablauf des Bewerbungsprozesses

Die Anmeldung bzw. Bewerbung für das MBA-Fernstudium am RheinAhrCampus läuft über das Online-Portal des Kooperationspartners zfh-Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland, welche die Entwicklung und Durchführung von Fernstudienprogrammen fördern und unterstützen. Im MBA-Fernstudienprogramm ist das zfh u.a. für die Studierendenverwaltung, die Rückmeldungen und den Gebühreneinzug zuständig.

Im Rahmen der Online-Bewerbung werden persönliche Daten abgefragt. Hierfür sollten Sie folgende Dokumente oder Nachweise bereithalten:

  • Hochschulzugangsberechtigung/Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung (Zeugnisse, Abschlussdatum, Note, Ort)
  • Informationen über das Erststudium

In einem späteren Schritt sind folgende Unterlagen auf dem Online-Bewerbungsportal hochzuladen:

  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
  • Nachweis eines Hochschulstudiums
  • Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung (für beruflich Qualifizierte, die kein erster Hochschulstudium haben)
  • Nachweis der Berufserfahrung (durch Arbeitsverträge oder Bestätigung des Arbeitgebers)
  • unterschriebener, lückenloser, tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
  • Nachweis der Krankenversicherung

Der unterschriebene Zulassungsantrag (Ausdruck Onlinebewerbung) ist via Mail, innerhalb der Bewerbungsfrist, an das zfh einzureichen.

Nach Prüfung der eingegangenen Unterlagen erhalten die Bewerber*innen – sofern sie die formalen Zulassungskriterien erfüllen – einen positiven Bescheid.
Bewerber*innen ohne Erststudium müssen vor Zulassung zum Studium zusätzlich eine Eignungsprüfung bestehen. Sie dient zur Überprüfung, ob die bisherigen beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen mit einem grundständigen Studium (z. B. Bachelor) gleichzusetzen sind.

Die Eignungsprüfung setzt sich aus drei Teilen zusammen:

  • Motivationsschreiben: Umfang circa 1 bis 2 DIN A4 Seiten
  • Berufliche Erfahrung: Tabellarischer, lückenloser Lebenslauf sowie eine Auflistung der bisherigen beruflichen Weiterbildungen
  • Mündliche Prüfung (virtuelle Einzelprüfungstermine): Die Prüfung setzt sich aus einem 20-minütigen Vortrag über ein Thema aus der beruflichen Praxis sowie einer anschließenden Diskussion zusammen. Im Vortrag wird im Wesentlichen die Methodenkompetenz bewertet.

Bewerber*innen, die die Eignungsprüfung bestanden haben, müssen während ihres Studiums zusätzlich einen Kurs zum „Wissenschaftlichen Arbeiten“ absolvieren, um ihre Masterthesis anmelden zu können.

Aufbau und Ablauf des Studiums

Das zukunftsfähige Konzept des berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramms ist geprägt durch eine starke Modularisierung der Studieninhalte und ermöglicht den unmittelbaren Einstieg in eine der neun wählbaren Vertiefungsrichtungen bereits ab dem ersten Semester.

Ein zusätzlicher Wahlpflichtbereich bietet Ihnen im Studienverlauf die Möglichkeit, das Studium individuell an Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen anzupassen.

RheinAhrCampus, MBA-Studieninhalte

Studieninhalte

MBA-Basismodule (für alle Studierende, unabhängig der gewählten Vertiefungsrichtung)

  1. Semester
  • VWL und Empirische Methoden
  • Innovationsmanagement
  • Externe Rechnungslegung und Steuern
  1. Semester
  • Personalmanagement und Organisation
  • Wirtschafts- und Arbeitsrecht
  • Strategie und Controlling

MBA-Vertiefungsmodule

Gemäß der Wahl Ihrer MBA-Vertiefungsrichtung belegen Sie bereits ab dem 1. Semester Module, in denen Sie sich Fach- und Spezialwissen aneignen.

RheinAhrCampus, Financial Risk Management Icon

Financial Risk Management:
konzeptionelle, modelltheoretische und prozessuale Grundlagen des Risikomanagements und umfangreiche Fallstudien

  1. Semester: Quantitative Methoden
  2. Semester: Portfoliotheorie
  3. Semester: Management von Financial Risks und Modellierung; Corporate Governance und Risikomanagement
  4. Semester: Enterprise Risk Management; Regulierung von Finanzdienstleistungen

RheinAhrCampus, Gesundheits- und Sozialwirtschaft Icon

Gesundheits- und Sozialmanagement:
Verständnis für veränderte Rahmenbedingungen und Merkmale im Gesundheitswesen, Analyse und Erkennen von Strukturen, Herausforderungen für die Bereiche Gesundheit und Soziales

  1. Semester: Überblick über das Gesundheits- und Sozialwesen
  2. Semester: Theorien der Sozialwirtschaft & d. Managements sozialer Dienste
  3. Semester: Sozialrecht und Finanzierung von GuS-Unternehmen; Sozialmarketing
  4. Semester: Qualitätsmanagement und Controlling in GuS-Unternehmen; Personalmanagement

RheinAhrCampus, Leadership IconLeadership: ethische Begründung von Führung, Verantwortung und Vertrauen / Erhöhung des Wertschöpfungsbeitrags der Mitarbeiter*innen/Selbstführung, authentische Führungsrolle

  1. Semester: Verantwortete Führung und Neuroleadership
  2. Semester: Selbstführung
  3. Semester: Managing Diversity und Kommunikation; Gesundheitsgerechtes Führen
  4. Semester: Entscheidung und Führung in der Veränderung; Coaching

RheinAhrCampus, Logisticmanagement IconLogistikmanagement: Logistik als zentrales Glied im Wirtschaftskreislauf, Verständnis für und Anpassung an das dynamische Umfeld eines Unternehmens aus Kunden, Lieferanten, Dienstleistern, Wettbewerbern und Märkten

  1. Semester: Grundlagen der Logistik
  2. Semester: Technische Grundlagen der Logistik
  3. Semester: Supply Chain Management und Kontraktlogistik; Dienstleistungslogistik (inkl. Green Logistics)
  4. Semester: Planspiel Logistikmanagement; Logistik im Unternehmen

RheinAhrCampus, Produktionsmanagement IconProduktionsmanagement: Herstellung von Produkten auf effektive und kostenbewusste Weise, Zusammenhang von technischen und ökonomischen Problemen, Herausforderungen für Führungskräfte im Bereich der Produktion

  1. Semester: Arbeitsgestaltung
  2. Semester: Produktionslogistik
  3. Semester: Produktionsorganisation; Planspiel Produktionsmanagement
  4. Semester: Fabrikplanung mit Planspiel

RheinAhrCampus, Sportmanagement IconSportmanagement: Management von Sportclubs, Verbänden und Spitzensportlern / Sportökonomie, Marketing, Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt Sport

 

  1. Semester: Sportmarketing
  2. Semester: Forschungsmethoden in Sportökonomie
  3. Semester: Club- und Sportstättenmanagement; Finanzierung und Controlling
  4. Semester: Sportrecht; Internationale Sportsysteme

RheinAhrCampus, Unternehmensführung Finanzmanagement IconUnternehmensführung/Finanzmanagement: Theorie des Managementhandelns

 

 

  1. Semester: Managementkompetenz
  2. Semester: Jahresabschlussanalyse
  3. Semester: Unternehmenssteuerung und Rating; Corporate Governance und Risikomanagement
  4. Semester: Finanzplanung und Unternehmensbewertung; Mergers & Acquisitions

RheinAhrCampus, Public Administration IconPublic Administration: New Public Management und digitale Verwaltung in Staat und Kommunen, komplexe Anforderungen, Aufgabenstellungen und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung erfordern fundiertes fachlichen Wissen sowie umfassende methodische und persönliche Kompetenzen

  1. Semester: Rechtliche Grundlagen für Führungskräfte
  2. Semester: Gestaltung und Partizipation
  3. Semester: Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte und Personalrecht; E-Government und Informationsmanagement
  4. Semester: Kommunale Finanzen und rechtliche Beteiligung; Wirtschaftl. Betätigung der öffentlichen Hand und steuerliche Auswirkungen

MBA-Wahlpflichtmodule

Die Wahlpflichtmodule werden im 3. und 4. Semester angeboten. Je nach persönlichen Interessen oder beruflichen Anforderungen bieten sie Ihnen die Möglichkeit, weitere Kompetenzen zu erlangen. Die Module sind inhaltlich identisch. Daher wählen Sie EIN Modul im 3. Semester und ein ZWEITES (abweichendes) Modul im 4. Semester.

  • Informations- und Prozessmanagement
  • Projektmanagement
  • Business English
  • Internationales Management

MBA-Masterthesis und Kolloquium

Das fünfte Semester dient der Erstellung der Masterthesis und dem Kolloquium.

MBA-Probe-Fernstudium

Studieninteressierte haben die Möglichkeit, das MBA-Fernstudienprogramm kostenfrei zu testen. Das Probestudium erfordert keine Immatrikulation. Es dient der Orientierung und gibt erste Impulse für das Zeitmanagement während des Studiums im MBA-Fernstudienprogramm. Im Probestudium werden keine Leistungsnachweise in Form von Klausuren o. ä. erbracht, die auf ein späteres reguläres Studium angerechnet werden können.

Im Rahmen des Probestudiums erhalten Sie:

  • zwei Studienbriefe (in gedruckter und digitaler Form) zur Bearbeitung einzelner MBA-Kursinhalte aus den Basismodulen
  • Zugriff auf die OLAT-Lernplattform zur Sichtung und Bearbeitung von E-Learning Komponenten
  • die Möglichkeit, an einer Lehrveranstaltung des MBA-Fernstudienprogramms teilzunehmen (diese finden immer samstags statt; Termine werden auf Anfrage bekannt gegeben)

Top-Platzierung im Allzeit-MBA-Ranking der Süddeutschen Zeitung

Im Allzeit-MBA-Ranking, veröffentlicht im Bildungsportal der Süddeutschen Zeitung, belegt das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz eine Top-Platzierung. Zudem bescheinigt das Portal dem MBA-Fernstudium ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weitere Informationen

Fazit

Das akkreditierte MBA-Fernstudienprogramm führt in einer Regelstudienzeit von fünf Semestern zum international anerkannten Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“. Es ist für berufstätige Teilnehmer*innen konzipiert, die ein flexibles Studienprogramm mit Spezialisierungsmöglichkeit suchen.

Das Studienangebot ist so angelegt, dass die Studierenden bereits ab dem ersten Semester General-Management-Wissen und Führungskompetenzen erwerben bzw. vertiefen und sich durch Wahl der MBA-Vertiefungsrichtung fachlich spezialisieren.

Das Studienkonzept ermöglicht ein weitestgehend orts- und zeitunabhängiges berufsbegleitendes Studieren: Die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen (samstags) ist nicht verpflichtend und die Studierenden können Wiederholungs- und Urlaubssemester einlegen. Der Studiengang basiert auf einem speziell für die Fernlehre abgestimmten Blended Learning Konzept. Obwohl in den Veranstaltungen des Programms keine Anwesenheitspflicht herrscht, wird die Teilnahme empfohlen, um den persönlichen Lernerfolg zu steigern. Die Vorlesungen bieten die Möglichkeit, als Gruppe zusammen zu wachsen und sich trotz Fernstudium mit Kommiliton*innen und Lehrenden auszutauschen.

Interview mit Absolventen des Studiengangs

Jens Geistl, Absolvent RheinAhrCampus

  • Jens Geistl
    MBA-Vertiefungsrichtung: Produktionsmanagement
    MBA-Studium 2017-2020 
    Aktuelle Tätigkeit: Leiter Service in einem mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen

„Ich würde mich wieder für das MBA-Fernstudienprogramm entscheiden, weil es mich in meiner Handlungskompetenz voranbrachte und ich auf Veränderungen in Betriebsabläufen flexibel reagieren kann. Es ist sehr gut, dass ich diesen Abschluss  erworben habe, weil mein MBA mit dem Schwerpunkt Produktionsmanagement für mich eine Chance zur beruflichen Neuausrichtung bedeutet.“ (Jens Geistl, im Febraur 2020).

Fragen an Jens Geistl

1. Worin lag Ihre Motivation für ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium? Welche persönlichen und beruflichen Ziele haben Sie mit dieser akademischen Weiterbildung verbunden?

Mir war es wichtig, komplexe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und mich dadurch persönlich weiterzuentwickeln. Natürlich fördert ein MBA-Abschluss auch die Attraktivität einer Person auf dem Arbeitsmarkt, was sich in einer beruflichen Entwicklungsmöglichkeit wiederspiegeln wird. Ergänzend ist mein Wunsch zur beruflichen Neuausrichtung im produktionsnahen Umfeld zu nennen.

2. Der Weiterbildungsmarkt ist groß. Aus welchen Gründen haben Sie sich gerade für das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen entschieden?

Das Leistungsangebot des MBA-Schwerpunktes Produktions-management und der zugrundeliegenden Basismodule war für mich attraktiv. Da ich in der Vergangenheit bereits ein berufsbegleitendes Fernstudium absolviert habe (B.A. in Ludwigshafen), welches wie das MBA-Fernstudienprogramm auch über das zfh in Koblenz organisiert wurde, bin ich auf den RheinAhrCampus gekommen.

3. Wie haben Sie das MBA-Fernstudium mit Ihrem Beruf und den anderen Verpflichtungen und Verantwortungen vereinbaren können?

Trotz meiner Arbeit als Serviceleiter eines mittelständischen produzierenden Unternehmens und damit der Personalverantwortung und erforderlichen Dienstreisen, waren die Präsenztage am Wochenende noch gut kombinierbar. Die Klausurphasen waren im Zusammenspiel mit meinem Beruf und Familienleben sehr fordernd. Daher waren ein gutes Zeitmanagement und eine disziplinierte Zielorientierung für mich eine Basisvoraussetzung für den erfolgreichen Abschluss.

4. Haben Sie regelmäßig an den Präsenzveranstaltungen teilgenommen? Wie hilfreich war der persönliche Kontakt zu Studierenden und Dozentinnen bzw. Dozenten?

Ich habe an jeder regulären Präsenzveranstaltung teilgenommen. Der Kontakt zu anderen Studierenden war für mich enorm wichtig. Ich freue mich, dass wir unseren Kontakt auch nach dem Studienabschluss weiter halten.

5. Wie bewerten Sie das im Rahmen des Blended-Learning Konzepts zur Verfügung gestellte Lernmaterial?

Dieses wurde im Bereich des Planspiels und dem Schwerpunkt Logistikmanagement von mir genutzt, sollte aber noch weiter ausgebaut werden. Die Podcasts, welche in den Grundmodulen zur Verfügung gestellt wurden, waren für mich ebenfalls sehr nützlich.

6. Haben Sie Ihre Ziele erreicht? Welche Veränderungen ergaben sich für Sie nach dem Abschluss Ihres MBA-Studiums?

Ich habe mein oberstes Ziel, den MBA in der Regelstudienzeit zu absolvieren, erfüllt und mir damit entsprechendes Wissen angeeignet. Leider habe ich bei einigen Modulen nicht das gewünschte Notenergebnis erreicht.

7. Was würden Sie MBA-Interessentinnen und -interessenten sowie MBA-Studienanfängerinnen und -anfängern gerne mit auf den Weg geben?

Ein fester Entschluss und eine Zielorientierung sind die Grundlage zum erfolgreichen Abschluss des Studiums. Diese Eigenschaften werden zwar auf die Probe gestellt, aber der Mensch wächst mit seinen Aufgaben.
Mein Leitspruch ist: „Nicht können ist der Vorwand, nicht Wollen ist der Grund“ – Seneca.

8. Würden Sie dieses Studium nochmals beginnen, wenn Ihnen der Aufwand im Vorfeld bewusst wäre?

…unbedingt… 


Sven Kärmer, Absolvent RheinAhrCampus

  • Sven Krämer
    MBA-Vertiefungsrichtung: Produktionsmanagement
    MBA-Studium 2017-2019 
    Aktuelle Tätigkeit: Abteilungsleiter Prozesstechnik (Arbeitsvorbereitung, Prozessoptimierung, Projektmanagement)

„Das MBA-Fernstudium hat sich positiv ausgewirkt, weil ich meinen Horizont erweitern konnte und mich nun gut gerüstet für zukünftige Management-Aufgaben fühle.“ (Sven Krämer, Februar 2020).

Fragen

1. Worin lag Ihre Motivation für ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium? Welche persönlichen und beruflichen Ziele haben Sie mit dieser akademischen Weiterbildung verbunden?

Als Ingenieur wollte ich mein Wissen zu Fragestellungen der Betriebswirtschaftslehre verbessern. In meinem Job ist es wichtig, neben der Technik auch den wirtschaftlichen Faktor im Auge zu haben. Statt einzelner themenbezogener Weiterbildungen habe ich mich daher für das berufsbegleitende MBA-Fernstudium entschieden. Ich bin persönlich daran interessiert, öfter mal über den Tellerrand hinauszublicken. Diese Chance habe ich hier erhalten und nutzen können.

2. Der Weiterbildungsmarkt ist groß. Aus welchen Gründen haben Sie sich gerade für das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen entschieden?

Ich komme aus der Region, daher lag es für mich nahe, mich erstmal lokal umzusehen. Ich habe bereits ein Fernstudium erfolgreich absolviert und wollte in einem nächsten Studium gerne die Vorteile eines regionalen Anbieters nutzen. Der RheinAhrCampus liegt vor meiner Haustüre - und da etliche Kommilitoninnen und Kommilitonen aus der Region kommen (ca. 60 min Fahrzeit), konnte ich mich auch einmal spontan und „unter der Woche“ mit ihnen treffen. Letztendlich hat auch das Preisniveau zur Entscheidung beigetragen. Die Studiengebühren sind aus meiner Sicht als günstig für ein MBA-Fernstudium einzustufen und sie werden fair und transparent kommuniziert.

3. Wie haben Sie das MBA-Fernstudium mit Ihrem Beruf und den anderen Verpflichtungen und Verantwortungen vereinbaren können?

Bedingt durch mein erstes Fernstudium und die damit gesammelten Erfahrungen fiel es mir leicht, den Alltag so zu organisieren, dass alles zusammengepasst hat. Als Fernstudent sollte man einen durchschnittlichen wöchentlichen Lernaufwand von 8-10 Stunden einplanen. Insbesondere in der Klausurphase kann der Aufwand auch schon mal über die 20 Stundenmarke gehen. Ein verständnisvolles Umfeld ist hier sehr hilfreich. In meinem Studium habe ich Kommilitonen kennen gelernt, die mit Familie und Kindern das Studium gemeistert haben. Dies ist trotz der Herausforderung also möglich.
Da die Termine der 4-5 Präsenzveranstaltungen je Semester und auch die Klausurtermine langfristig bekannt gegeben werden, ist das Studium zeitlich gut planbar und man bekommt persönliche und berufliche Belange unter einen Hut.

Zusätzlich vereinfachte die Betreuung durch das MBA Team, welches in der Regel nur eine E-Mail oder Anruf entfernt war, das Studium ungemein. Meine Fragen wurden schnell beantwortet, sodass ein Fokus auf das Studium möglich war.

4. Haben Sie regelmäßig an den Präsenzveranstaltungen teilgenommen? Wie hilfreich war der persönliche Kontakt zu Studierenden und Dozentinnen bzw. Dozenten?

Durch meine relativ kurze Anreise zum Campus in Remagen habe ich jede Präsenzveranstaltung besucht, manche auch zweimal. Die Möglichkeit, Fragen, die bei der Bearbeitung der Studienmaterialien entstanden sind, direkt mit den Dozentinnen und Dozenten klären zu können, die i.d.R. auch die Studienbriefe verfasst haben, war für mich sehr wichtig. Zusätzlich waren alle Dozentinnen und Dozenten auch per E-Mail für uns erreichbar. Aber auch das Besprechen von Fragen anderer Studierender im Rahmen der Vorlesung macht das Lernen nochmal einfacher. Zudem gründete ich gleich zu Beginn des Studiums zusammen mit einigen anderen Studenten eine Lerngruppe, in welcher wir uns auch nach dem Studium noch treffen und schon lange nicht mehr nur über das Studium austauschen.

5. Wie bewerten Sie das im Rahmen des Blended-Learning Konzepts zur Verfügung gestellte Lernmaterial?

Die Studienbriefe liefern einen sehr umfassenden Blick auf die Themenbereiche der einzelnen Fächer. Für viele Fächer gibt es zusätzliches Lernmaterial. Dieses findet sich online auf einer speziell hierfür gestalteten Plattform und ergänzt den Lernprozess sehr gut. Insbesondere sind hier die Podcasts zu nennen, welche in verschiedenen Fächern fast den Umfang einer Präsenzveranstaltung einnehmen und enorm viele Fragen beantworten. Zudem sind alle Studienbriefe automatisch als PDF verfügbar, sodass auch das Lernen auf Reisen problemlos möglich ist.

6. Haben Sie Ihre Ziele erreicht? Welche Veränderungen ergaben sich für Sie nach dem Abschluss Ihres MBA-Studiums?

Direkt nach dem Studienabschluss haben sich bei mir keine Veränderungen ergeben. Jedoch habe ich bereits während des Studiums meine aktuelle Stelle als Abteilungsleiter antreten können. Hier haben das Studium und die gewonnenen Kenntnisse, welche besonders in den Bereichen Management, Controlling und Interkulturellen Kompetenzen weit über die Ingenieursausbildung hinausgehen, zu meiner Auswahl beigetragen. Auch der berufliche Austausch mit den Kommilitonen hat mir persönlich viele neue Einblicke gebracht, die ich nicht missen möchte. Ich hatte die Chance, für verschiedene Probleme des beruflichen Alltags auch einmal eine zweite Meinung zu erhalten, was mir bei verschiedenen Entscheidungen weitergeholfen hat.

7. Was würden Sie MBA-Interessentinnen und -interessenten sowie MBA-Studienanfängerinnen und -anfängern gerne mit auf den Weg geben?

Ich blicke da auf meinen eigenen Studienanfang zurück und rate jedem Studienanfänger, sich von Anfang an mit den Kommilitonen zu vernetzen und Lerngruppen anzuschließen. So motiviert man sich gegenseitig, auch in schwierigeren Phasen am Studium „dran zu bleiben“. Manchmal ist „geteiltes Leid halbes Leid“. Studieninteressierten empfehle ich, eine Infoveranstaltung am RheinAhrCampus in Remagen zu besuchen und Fragen zum Studium mit dem MBA-Beratungsteam zu besprechen.


RheinAhrCampus Alumni Andreas Zellmer

  • Andreas Zellmer
    MBA-Vertiefungsrichtung: Unternehmensführung/Finanzmanagement
    MBA-Studium 2014-2017 
    Aktuelle Tätigkeit: Regionalmanager Retail im Gesundheitsbereich

„Ich würde mich wieder für das MBA-Fernstudienprogramm entscheiden, weil ich nicht nur meine berufliche Position gestärkt, sondern auch als Mensch dazugewonnen habe.“ 

Fragen

Worin lag Ihre Motivation für ein berufsbegleitendes MBA-Fernstudium?

Welche persönlichen und beruflichen Ziele haben Sie mit dieser akademischen Weiterbildung verbunden? Der MBA-Abschluss ist in vielen, insbesondere in zertifizierten und international agierenden Unternehmen die Voraussetzung, um eine Leitungsfunktion ausfüllen bzw. eine solche behalten zu können, z.B. nach Fusionen oder Firmenübernahmen. Da ich selbst über kein Erststudium verfügte – aber schon seit langer Zeit in einer Leitungsfunktion tätig war, wollte ich meinem MBA Abschluss machen, um meine berufliche Zukunft abzusichern und mir Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu eröffnen.

Der Weiterbildungsmarkt ist groß. Aus welchen Gründen haben Sie sich gerade für das MBA-Programm am RheinAhrCampus in Remagen entschieden?

Zunächst habe ich die führenden MBA-Studienanbieter auf europäischer Ebene analysiert. Ich entscheid mich für das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus, weil die Mischung aus Akkreditierung durch eine deutsche – jedoch länderübergreifend arbeitende Agentur, einer staatlichen Hochschule als staatlicher Bildungsträger und das Preis-Leistung-Verhältnis einfach sehr gut war.
Ein großer Vorteil war zudem die räumliche Nähe zum Wohn- bzw. Arbeitsort, auch wenn das nur noch das „Sahnehäubchen“ war. Viel wichtiger war mir, dass ich mein Studium in diesem MBA-Programm flexibel plan konnte und die Vorlesungen und Klausuren immer nur an Samstagen stattfanden.

Sie hatten kein Erststudium und mussten daher eine Eignungsprüfung absolvieren, um zum MBA-Studium zugelassen zu werden. Wie haben Sie sich auf diese vorbereitet?

Zunächst habe ich vor der Bewerbung und Eignungsprüfung alle meine Zeugnisse und Nachweise über die berufliche Weiterbildung zusammentragen und reflektiert. Das notwendige Motivationsschreiben, das man als „Beruflich Qualifizierter“ verfassen und mit der Bewerbung abgeben muss, sollte man sehr strukturiert vorbereiten und durchaus Korrekturlesen lassen. Hier kann man sich durchaus von einem wissenschaftlichen Lektorat helfen lassen. Der geforderte Vortrag sollte durch eine PowerPoint-Präsentation unterstützt werden. Hier ist es wichtig, auf die wissenschaftliche Herangehensweise zur Darstellung des Lösungsansatzes einer Problem- bzw. Aufgabestellung zu achten. Im Fokus des Vortrages steht, wie das Problem erkannt und gelöst wurde und nicht die Vermarktung der eigenen Person.

Wie haben Sie das MBA-Fernstudium mit Ihrem Beruf und den anderen Verpflichtungen und Verantwortungen vereinbaren können?

Ich habe Präsenztermine und Klausuren des ersten und zweiten Semesters in die zweite Studienhälfte, also in das dritte und vierte Semester, verlagert. Diese Flexibilität bietet das MBA-Fernstudienprogramm, das war schon klasse. Ich konnte die Vorlesungen und Klausuren also individuell planen. Da diese nur an Samstagen stattfanden, hatte ich innerhalb der Woche Zeit für Beruf, Familie und beschränkte das Lernen auf die Abende bzw. die Urlaubszeiten.
Wenn es doch mal eng wurde und ich eine Empfehlung brauchte, konnte ich mich immer an das MBA-Beratungsteam wenden, die immer mit Rat und Tat zur Seite standen.

Haben Sie regelmäßig an den Präsenzveranstaltungen teilgenommen? Wie hilfreich war der persönliche Kontakt zu Studierenden und Dozentinnen bzw. Dozenten?

Auch wenn es nicht Bedingung ist, so sollte man doch versuchen, regelmäßig an den Präsenzveranstaltungen teilzunehmen und vorher einen Blick in die Studienbriefe zu werfen - besser noch, diese zu lesen. Das ist einfach empfehlenswert, weil man dann in den Vorlesungen Fragen, die beim Lesen aufkamen, mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen oder direkt mit den Dozentinnen bzw. Dozenten klären kann. Manche Vorlesungen habe ich während meines Studienzeitraums zwei- bis dreimal besucht, um das Thema zu verinnerlichen. Man geht dadurch besser gerüstet und auch etwas gelassener in die Klausuren und hat eine gute Chance, diese beim ersten Versuch zu bestehen.

Wie bewerten Sie das im Rahmen des Blended-Learning Konzepts zur Verfügung gestellte Lernmaterial?

Das MBA-Fernstudium ist zum Großteil ein Selbststudium. Die uns zur Verfügung gestellten Studienbriefe werden von den Dozentinnen und Dozenten selbst verfasst. Wir nutzten also exakt auf den Lernstoff zugeschnittenes Studienmaterial. Die Studienbriefe wurden immer zu Beginn eines jeden Semesters per Post in gedruckter Form an die Heimatadresse geschickt. Außerdem sind sie in elektronischer Form auf einer Lernplattform abrufbar. 24/7. Also muss man keinen Extrakoffer mit in den Kurz- oder Jahresurlaub nehmen, um an sein Studienmaterial heranzukommen, sondern ruft es online ab. Manche Dozenten stellen zusätzlich Podcasts zur Verfügung – ich habe diese immer auf längeren Autofahrten gehört und gelernt.

Haben Sie Ihre Ziele erreicht? Welche Veränderungen ergaben sich für Sie durch Ihr MBA-Fernstudium?

Ich war bereits vor Studienantritt in einer leitenden Funktion tätig, daher stand für mich eher die Absicherung der beruflichen Stellung im Vordergrund als der berufliche Aufstieg. Positiv zu bewerten ist, dass ich aufgrund des neu erworbenen Wissens in der Kommunikation mit Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder Rechtsanwälten deutlich sicherer bin als im Vorfeld. Heute gebe ich selbst Seminare im Bereich Arbeitsrecht.

Was würden Sie MBA-Interessentinnen und -Interessenten sowie MBA-Studienanfängerinnen bzw. -anfängern gerne mit auf den Weg geben?
Jeder sollte vor Studienbeginn seine eigenen Defizite hinterfragen. Ich musste z.B. meine Mathe- und Englischkenntnisse auffrischen. Hierfür gibt es am RheinAhrCamus übrigens Vorbereitungsseminare, an denen auch MBA-Fernstudierende teilnehmen können. Für alle, die zweifeln, ob man sich auch ohne Erststudium oder ohne Abitur an ein MBA-Fernstudium wagen kann, habe ich noch eine ganz persönliche Botschaft: „Traut Euch!“ Das fehlende Erststudium macht sich zwar hier und da bemerkbar – aber durch den Zusatzkurs „Wissenschaftliches Arbeiten“, die gegenseitige Unterstützung und nicht zuletzt durch einen sehr fairen und wertschätzenden Umgang unter den Kommilitoninnen und Kommilitonen auch mit den Dozentinnen und Dozenten, kann man diesen Sprung schaffen (übrigens: in jedem Alter)!

Weitere Erfahrungsberichte von Studenten und Alumni des MBA-Fernstudiengang finden Sie auch auf den Seiten des RheinAhrCampus.

Bezeichnung des Studiengangs

MBA-Fernstudienprogramm

(mit einer frei wählbaren Vertiefungsrichtung)

Bezeichnung des Abschlusses

MBA (Master of Business Administration)

Dauer des Studiums

30 Monate (fünf Semester)

Vollzeit, Teilzeit oder ist beides möglich?

Nur berufsbegleitend und als Fernstudiengang möglich

Kosten des Studiums

Die Studiengebühren betragen im ersten und zweiten Semester jeweils 2.300 Euro, im dritten und vierten Semester jeweils 2.000 Euro und im fünften 1.800 Euro. Für ein Wiederholungssemester zahlen die Teilnehmer*innen jeweils 600 Euro. Zusätzlich fällt ein studentischer Beitrag in Höhe ca. 110 Euro je Semester an.

Wer sein Studium in der Regelstudienzeit von fünf Semestern absolviert, zahlt ca. 10.400 Euro. Die Fahrt- und Übernachtungskosten für die Präsenzveranstaltungen in Remagen sind darin nicht enthalten.

Der RheinAhrCampus bietet einen Firmenrabatt an, falls mehrere Mitarbeiter*innen aus einem Unternehmen (mindestens fünf) an dem MBA-Programm teilnehmen.

Formale Voraussetzungen für die Bewerbung

  • abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem Erststudium
  • ODER: berufliche Qualifizierung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung

Durch die Gesetzgebung in Rheinland-Pfalz ist ein Studium auch ohne ersten Hochschulabschluss oder Abitur möglich. Diese beruflich qualifizierten Bewerber*innen müssen eine Eignungsprüfung erfolgreich bestehen und im Laufe ihres Studiums einen Zusatzkurs "Wissenschaftliches Arbeiten" belegen, in dem sie zielgerichtet Kenntnisse über wissenschaftliche Arbeitsweisen und Methoden erwerben, die für den erfolgreichen Studienabschluss benötigt werden.

Welche Sprachen muss ein Bewerber können?

Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch.

Akkreditierung

Der MBA wurde durch die Stiftung Akkreditierungsrat im Jahr 2022 re-akkreditiert.

Auszug aus der Bewertung:
“Die Ziele des erkennbar anwendungsorientierten, weiterbildenden Studiengangs sind deutlich und orientieren sich klar an dem Ziel der Fachhochschule Koblenz, folgende vier Merkmale zu stärken: Innovativität, Intensivität, Interdisziplinarität und Internationalität. Das Curriculum ist inhaltlich stimmig und pädagogisch wie didaktisch sinnvoll aufgebaut. Es umfasst die Vermittlung von Fach- und fachübergreifendem Wissen sowie methodischen, systematischen und kommunikativen Kompetenzen. Die Lernergebnisse der einzelnen Module richten sich nach den Gesamtzielen des Studiengangs.”

Wie viele Professoren, Mitarbeiter und Studierende gibt es?

Seit 2003 hat der RheinAhrCampus mehr als 1.400 MBA-Absolvent*innen verabschieden können. Derzeit sind etwa 500 Teilnehmer*innen eingeschrieben. Insgesamt lehren über 50 Dozent*innen mit einem hohen Praxisbezug im MBA-Fernstudienprogramm. Zusätzlich sind sechs Mitarbeiter*innen der Hochschule nur für diesen MBA-Studiengang zuständig.

RheinAhrCampus, Logo
Studienberatung
MBA-Fernstudienprogramm

Informationen per E-Mail anfordern:

    Ihr Name*

    Ihre Email-Adresse*

    Ihre Telefonnummer (optional)

    Ihre Nachricht

    Sichere Datenübertragung mit SSL-Verschlüsselung

    Art des Studiums Fernstudium (FS)
    Berufsbegleitend (BBG)
    Akkreditierungen
    Abschlüsse
    MBA
    By | August 25th, 2016|Kommentare deaktiviert für MBA-Fernstudienprogramm RheinAhrCampus
    Standorte der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz

    Weitere Empfehlungen für MBA berufsbegleitend

    MBA Uni Regensburg

    MBA in Controlling

    Universität Regensburg

    SZ Bildung - RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz - 220718 Bilde Webseite 1920x800 EMBA GM 320x231

    Executive MBA

    TUM School of Management

    Universität zu Köln Rheinufer Spaziergang

    Cologne-Rotterdam Executive MBA

    Universität zu Köln

    SRH, EMBA, Teaser
    MBA Uni Regensburg

    MBA in Controlling

    Universität Regensburg

    SZ Bildung - RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz - 220718 Bilde Webseite 1920x800 EMBA GM 320x231

    Executive MBA

    TUM School of Management

    Universität zu Köln Rheinufer Spaziergang

    Cologne-Rotterdam Executive MBA

    Universität zu Köln

    MBA Uni Regensburg

    MBA in Controlling

    Universität Regensburg

    SZ Bildung - RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz - 220718 Bilde Webseite 1920x800 EMBA GM 320x231

    Executive MBA

    TUM School of Management

    MBA Uni Regensburg

    MBA in Controlling

    Universität Regensburg