Überblick zur Schule
Schultypen | Förderschule, Grundschule, Mittelschule |
---|---|
Kosten | 0,00 |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Ausrichtung | Geistige Entwicklung |
Lehrkräfte | 34 |
Schüler | 59 |
Besonderheiten |
Kleine Klassen mit bis zu 10 Schülern, in die Schule integrierte heilpädagogische Tagesstätte mit vielfältigen Therapieangebot, heilpädagogische Vorschultagesstätte für Kinder ab drei Jahren |
Überblick zur Raphael-Schule Bad Aibling
Die Raphael-Schule Bad Aibling wurde 2007 als Schule in freier Trägerschaft eröffnet; der Träger wurde als “Förderverein Freie Heilpädagogische Waldorfschule Rosenheim und Umgebung e. V.” 2006 durch eine Elterninitiative gegründet.
Die Schule mit ihrer integrierten Tagesstätte ist ein staatlich genehmigtes privates Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Sie ist ein besonderer Ort für besondere Kinder und in der Schullandschaft im Raum Rosenheim nicht mehr wegzudenken.
In der heilpädagogischen Waldorfschule werden die Schüler in fünf jahrgangskombinierten Klassen von der Grundschulstufe bis zur Berufsschulstufe unterrichtet und gefördert.
Die Raphael-Schule Bad Aibling auf dem B&O Parkgelände im Ortsteil Mietraching ist etwas ganz besonderes. Dabei ist das große Engagement der Mitarbeiter, die sich mit Fachkompetenz und Empathie der Individualität eines jeden einzelnen Kindes widmen, das vielfältige ganzheitliche Lern- und Förderkonzept und nicht zuletzt die schöne familiäre Atmosphäre des Hauses besonders hervorzuheben.
Die Raphael-Schule Bad Aibling betreut ausschließlich Kinder mit geistiger Behinderung. Die Schülerinnen und Schüler machen keinen staatlich anerkannten Schulabschluss.
Unterricht
Die Unterrichtsinhalte sind durch den staatlich anerkannten Lehrplan der Waldorfschule vorgegeben. Sie werden für das entwicklungsverzögerte Kind entsprechend intensiviert und in das Therapeutische hinein vertieft und erweitert. Alle wirkliche Pädagogik ist Hilfe zur Entwicklung des Kindes, damit es seinen Weg in die Welt und zu sich selbst findet.
Bekannte Elemente der Waldorfpädagogik sind:
- Hauptunterricht in Epochen
- Handwerklicher Bereich
- Gartenbau
- Künstlerische Fächer
Freizeitgestaltung an der Raphael-Schule Bad Aibling
Die Freizeitgestaltung gewinnt gerade bei Jugendlichen mit Handicap an Bedeutung. Projektgruppen wie Schulband, Schauspiel, Handwerken sowie Mädchen- und Jungengruppen unterstützen die individuelle Persönlichkeitsentwicklung und wirken neben dem allgemeinbildenden Unterricht in besonderer Weise ausgleichend und harmonisierend.
Die Berufsschulstufe, deren Aufgabe es ist, die Schüler Schritt für Schritt ins Arbeitsleben einzuführen, hat sich erfolgreich etabliert und konnte in den vergangen Jahren die ersten jungen Erwachsenen ins Berufsleben entlassen.
Die heilpädagogische Tagesstätte
Die in die Schule integrierte heilpädagogische Tagesstätte ergänzt und erweitert die pädagogische Arbeit. Themen und heilpädagogische Anliegen können im überschaubaren Team aufgegriffen und weitergeführt werden. Daraus ergeben sich z.B. Projektgruppen in künstlerischen, handwerklichen, sozialen und lebenspraktischen Bereichen, auch klassenübergreifend.
In regelmäßigen Besprechungen werden die heilpädagogischen Maßnahmen und jeweiligen Therapien für einen Zeitraum festgelegt. Derzeit bieten wir folgende Therapien und Fördermaßnahmen an:
- Individuelle Förderung in Kleingruppen
- Ergotherapie
- Physiotherapie
- Logopädie
- Heileurythmie
- Sprachgestaltung
- Musiktherapie
- Kunstherapie
- Rhythmische Massage
- Heilpädagogische Einzel-und Gruppenförderung
Die heilpädagogische Vorschultagesstätte für Kinder ab drei Jahren folgt den Grundlagen des Waldorfkindergartens. Sie ist in das Schulleben nicht nur räumlich, sondern auch pädagogisch und therapeutisch ganz eingebunden.
Das Angebot wurde durch die inklusiv konzipierte eingruppige Waldorfkinderkrippe Sternenbrücke erweitert, die für Mädchen und Jungen mit und ohne Behinderung eine intensive und liebevolle Betreuung bietet.
Die Raphael-Schule Bad Aibling ist nicht nur Arbeitgeber für verschiedene Berufsgruppen wie Erzieher, Sonderschulpädagogen oder Heilerziehungspfleger, sondern bietet auch Ausbildungsplätze für die Fachrichtungen Heilerziehungspflege und Heilpädagogik sowie Stellen für BFD, Freiwilliges Soziales Jahr und Praktika an.
Angebotsübersicht
Mehr als nur eine Schule
- Waldorfschule – staatlich genehmigtes, privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Heilpädagogische Tagesstätte (HPT)
- Heilpädagogische Vorschultagesstätte
- Therapieangebote und Förderungen
- Anthroposophische Heilpädagogik
- Musiktherapie
- Ergotherapie
In „normalen Zeiten“ findet Ende Januar/Anfang Februar immer ein „Tag der offenen Tür“ in statt. Dieser musste allerdings coronabedingt abgesagt werden. Auf der Homepage der Raphael-Schule Bad Aibling ist allerdings seit einiger Zeit ein „Virtueller Tag der offenen Tür“ eingerichtet, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich zu orientieren.
Fazit
An der Raphael-Schule Bad Aibling verbindet ein auf den individuellen Bedarf abgestimmtes heilpädagogisches Angebot mit dem erfolgreichen Konzept der Waldorfpädagogik. Kinder mit Förderbedarf finden hier ein optimale Entwicklungschance in einem Umfeld ohne Druck aber mit allen Entwicklungschancen. Die Angebote der Schule decken den Bedarf für Schüler ab dem Vorschulalter. Für die Zukunft ist ein weiterer Ausbau des Schulspektrums gemäß der schulaufsichtlichen Genehmigung von insgesamt sechs jahrgangsübergreifenden Klassen (12 Jahrgangstufen) geplant. Die Berufsschulstufe, deren Aufgabe es ist, die Schüler Schritt für Schritt von der Schule ins Arbeitsleben zu führen, hat sich erfolgreich etabliert.
Finden Sie weitere Informationen auf den Seiten der Raphael-Schule Bad Aibling.
Wie hoch sind die Kosten für den Schulbesuch?
Es wird kein Schulgeld erhoben! Pro Monat fällt lediglich ein Materialgeld in Höhe von 9,50 Euro an. Im Allgemeinen entstehen auch keine weiteren Kosten.
Welche Betreuungszeiten werden angeboten?
Die Schüler und Schülerinnen werden an 200 Öffnungstagen betreut. Während der Schultage werden sie in der Regel von 08.00 – 16.00 Uhr betreut, in einigen Ferien bietet die Raphael-Schule Bad Aibling eine Ferien-Tagesstätte (ca. 13 - 14 Tage pro Schuljahr) mit entsprechendem Programm an. Die Betreuungszeit während der Ferien-Tagesstätte ist von 08.00 – 14.00 Uhr.
Welche Schulabschüsse können erreicht werden?
Die Raphael-Schule Bad Aibling betreut ausschließlich Kinder mit geistiger Behinderung. Die Schülerinnen und Schüler machen keinen staatlich anerkannten Schulabschluss.
Überblick zur Schule
Schultypen | Förderschule, Grundschule, Mittelschule |
---|---|
Kosten | 0,00 |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Ausrichtung | Geistige Entwicklung |
Lehrkräfte | 34 |
Schüler | 59 |
Besonderheiten |
Kleine Klassen mit bis zu 10 Schülern, in die Schule integrierte heilpädagogische Tagesstätte mit vielfältigen Therapieangebot, heilpädagogische Vorschultagesstätte für Kinder ab drei Jahren |
Informationen per E-Mail anfordern:
Sichere Datenübertragung mit SSL-Verschlüsselung