Überblick zur Schule

Abschluss Abitur, Mittlere Reife, International Baccalaurate
Schultypen Gymnasium, Realschule
Kosten ab 828,50
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Chinesisch
Ausrichtung mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich, sprachlich, Internationalität, Digitalisierung
Lehrkräfte 120
Schüler 900
Besonderheiten

Gebundene Ganztagsschule, bilinguales Angebot, IB World School, Sommerakademie

Nymphenburger Schulen

Die staatlich anerkannten Nymphenburger Schulen sind ein privates Gymnasium und eine private Realschule in München. Sie bieten am gemeinsamen Campus einen gebundenen Ganztagsschulbetrieb ab der fünften Jahrgangsstufe.

Für international orientierte SchülerInnen besteht an den Nymphenburger Schulen auch das Angebot, im Rahmen des IB Diploma Programme das International Baccalaurate als Abschluss neben dem Abitur zu erwerben.

An der Ganztagsschule wird der Wechsel zwischen Unterricht und Lernzeiten, Freizeit, bewegten Pausen und Neigungsstunden als wichtiges Element der Rhythmisierung eingesetzt. Kleine Klassen bis maximal 25 SchülerInnen und das überdurchschnittliche Engagement der PädagogInnen sorgen für eine bestmögliche Ausbildung und Erziehung.

In Trägerschaft des “Schulverein Ernst Adam München e. V.” leben die Nymphenburger Schulen den Leitsatz des Gründers “Jede Unterrichtsstunde ist auch eine Erziehungsstunde.” seit 1946 weiter. Als staatlich anerkannte Privatschule dem bayerischen Lehrplan folgend, unterstützen die Nymphenburger Schulen jeden Einzelnen in seiner speziellen Lernsituation und stärken die individuellen Talente und Begabungen. Ein offenes und verständnisvolles Miteinander von LehrerInnen und SchülerInnen ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass Lernen und Spaß keinen Widerspruch darstellen.

Das Konzept der Nymphenburger Schulen basiert auf einem nachhaltigen Bildungsverständnis, dem menschlichen Miteinander, einer ganzheitlichen Erziehung und der umgehenden Reaktion auf den fortlaufenden gesellschaftlichen Wandel.

Die Angebote der Neigungen, Arbeitsgemeinschaften und Talentzeiten sind so vielfältig wie die Talente der SchülerInnen selbst. Eine aktuelle Auswahl kann dazu einen ersten Einblick geben:

  • Musik & Theater
  • Leistungskurs Sport
  • Kreativwerkstatt
  • Darwin-Club: Jugend forscht
  • Alpencross (per Mountainbike) und Transalp (zu Fuß)
  • Tüftler und Denker
  • Bewegungskünste
  • B & G health-club
  • Exotische Küche
  • Basketball
  • Fußball
  • Schulsani-AG
  • Golf
  • Boulder-Exkursionen
  • Spin und Speed (Tischtennis)
  • Video
  • und viele mehr …

Der gemeinsame Campus der Nymphenburger Schulen und die Anzahl und Qualität der PädagogInnen eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, auf die Schülerinteressen einzugehen. Das Ganztagskonzept schafft dafür auch den zeitlichen Rahmen. So bestehen auch Angebote, die über die Kernzeit der Betreuung (bis 16:30 Uhr) hinausgehen.

Alle Einrichtungen werden von beiden Schulen gemeinsam genutzt. Die Neigungsgruppen und die Betreuungsangebote werden von allen SchülerInnen besucht.

Realschule

Die Realschule der Nymphenburger Schulen ist mit rund 130 SchülerInnen der kleinere Teil am Campus. Sie bietet die Wahlfächergruppen II, IIIa und IIIb an.

Die Differenzierung erfolgt ab der siebten Jahrgangsstufe, trennt dabei aber nicht den Klassenverband. Die stabile Klassengemeinschaft wird dabei nur für den Besuch der Profilfächer in sehr kleinen Lerngruppen getrennt.

Die Profilfächer sind:

Gruppe II

BWR/WR

Gruppe IIIa

Französisch

Gruppe IIIb

Werken

Gymnasium

Das Gymnasium der Nymphenburger Schulen bietet den Naturwissenschaftlich-technologischen und den Sprachlichen Zweig. Die wählbaren Fremdsprachenfolgen sind Englisch-Latein oder Englisch-Französisch im Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium bzw. Englisch-Latein-Spanisch oder Englisch-Französisch-Spanisch im Sprachlichen Gymnasium.

In der 11. Jahrgangsstufe besteht die Möglichkeit, Spanisch oder Chinesisch als spätbeginnende Fremdsprache zu wählen, die die zweite Fremdsprache ersetzt.

International ausgerichtete Schulangebote

Für in München lebende SchülerInnen ausländischer Eltern, aber auch deutsche Kinder, deren Eltern eine international ausgerichtete Ausbildung wünschen, besteht die Möglichkeit, an der IB World School das IB Diploma Programme zu durchlaufen. Das nach internationalem Standard, mit Englisch als Unterrichtssprache, ausgerichtete Programm führt zum International Baccalaureate (IB) und ermöglicht den Zugang zu renommierten Universitäten weltweit.

Für eine gezielte Vorbereitung auf die Oberstufe bieten die Nymphenburger Schulen bereits seit einigen Jahren ihren “Rückkehrern” aus dem Ausland und neuen Schülerinnen und Schülern der Kursphase Unterstützung beim Wieder- bzw. Neueinstieg in die Qualifikationsphase Q11 des Gymnasiums an. Die “Sommerakademie” in der letzten Woche der großen Ferien umfasst die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Chemie.

Fazit

Die Nymphenburger Schulen gehören in der Region München zur ersten Wahl, wenn SchülerInnen eine hochqualitative weiterführende Ausbildung mit Ganztagesbetreuung besuchen wollen. Das breite Angebot der individuellen Förderung, das pädagogische Konzept und die schulartübergreifenden Möglichkeiten geben eine gute Ausgangslage für ein optimale Vorbereitung auf den späteren Werdegang. Die Möglichkeiten der finanziellen Förderung bieten diese Chancen auch für Eltern mit geringerem finanziellem Spielraum.

Weitere Informationen auf den Seiten der Nymphenburger Schulen.

Kosten

Schulgeld

5. bis 9. Jahrgangsstufe (inkl. Mittagessen) 911,00 EUR pro Monat á 12 Monatsraten

10. bis 13. Jahrgangsstufe: 828,50 EUR

Für die IB-Kohorte des Gymnasiums fallen in Q12 und Q13 jährlich 3.000,00 EUR an.

Die jährliche Steigerung des Schulgeldes liegt bei etwa 3%.

Aufnahmegebühren

Einmalige Aufnahmegebühr in den Schulverein.

Jahrgangsstufe 5: 250,00 EUR

Jahrgangsstufe 6 und 7: 1.000,00 EUR

Jahrgangsstufe 8 und 9: 1.750,00 EUR

ab Jahrgangsstufe  10: 3.000,00 EUR

Aufnahme

Die Aufnahme ist jederzeit möglich. Für Informationen steht die Beratungslehrerin, Frau Violetta Schweiger, zur Verfügung. 
0 89 - 1 59 12 - 1 51

Mehr auf der Webseite der Nymphenburger Schulen.

Schulgeld und Schulgeldermäßigung

Eine Aufnahme ist auch dann möglich, wenn das Schulgeld aus wirtschaftlichen Gründen nicht in vollem Umfang geleistet werden kann.
Bis zu einem Bruttoeinkommen von € 80.000,00 und einem Schonvermögen von max. € 75.000,00 bietet der Schulverein auf Antrag die gestaffelte Ermäßigung des Schulgeldes an. Die oben genannten Beträge erhöhen sich ab dem zweiten Kind. Das geringste Schulgeld in der Ganztagsschule beträgt derzeit € 3.580,80 jährlich, das entspricht € 298,40 monatlich. Der Antrag kann nach erfolgreichem Aufnahmegespräch über die Verwaltung gestellt werden.

Überblick zur Schule

Abschluss Abitur, Mittlere Reife, International Baccalaurate
Schultypen Gymnasium, Realschule
Kosten ab 828,50
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Chinesisch
Ausrichtung mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich, sprachlich, Internationalität, Digitalisierung
Lehrkräfte 120
Schüler 900
Besonderheiten

Gebundene Ganztagsschule, bilinguales Angebot, IB World School, Sommerakademie

Lassen Sie sich beraten:
Sekretariat

Informationen per E-Mail anfordern:

    Ihr Name*

    Ihre Email-Adresse*

    Ihre Telefonnummer (optional)

    Ihre Nachricht

    Sichere Datenübertragung mit SSL-Verschlüsselung

    Die nächsten Termine

    07
    Dez
    14:30 - 16:30 Uhr Schulhausführung mit Einblicken in Unterricht, Lernateliers, Talentzeit und Neigung, nähere Informationen auf der Homepage
    11
    Jan
    19:00 Uhr Informationsabend für das Gymnasium und die Realschule, nähere Informationen auf der Homepage
    16
    Jan
    14:30 - 16:30 Uhr Schulhausführung mit Einblicken in Unterricht, Lernateliers, Talentzeit und Neigung, nähere Informationen auf der Homepage
    08
    Feb
    14:30 - 16:30 Uhr Schulhausführung mit Einblicken in Unterricht, Lernateliers, Talentzeit und Neigung, nähere Informationen auf der Homepage
    05
    Mär
    14:30 - 16:30 Uhr Schulhausführung mit Einblicken in Unterricht, Lernateliers, Talentzeit und Neigung, nähere Informationen auf der Homepage
    12
    Mär
    19:00 Uhr Informationsabend für das Gymnasium und die Realschule, nähere Informationen auf der Homepage
    11
    Apr
    14:30 - 16:30 Uhr Schulhausführung mit Einblicken in Unterricht, Lernateliers, Talentzeit und Neigung, nähere Informationen auf der Homepage
    07
    Dez
    14:30 - 16:30 Uhr Schulhausführung mit Einblicken in Unterricht, Lernateliers, Talentzeit und Neigung, nähere Informationen auf der Homepage
    11
    Jan
    19:00 Uhr Informationsabend für das Gymnasium und die Realschule, nähere Informationen auf der Homepage
    16
    Jan
    14:30 - 16:30 Uhr Schulhausführung mit Einblicken in Unterricht, Lernateliers, Talentzeit und Neigung, nähere Informationen auf der Homepage
    08
    Feb
    14:30 - 16:30 Uhr Schulhausführung mit Einblicken in Unterricht, Lernateliers, Talentzeit und Neigung, nähere Informationen auf der Homepage
    05
    Mär
    14:30 - 16:30 Uhr Schulhausführung mit Einblicken in Unterricht, Lernateliers, Talentzeit und Neigung, nähere Informationen auf der Homepage
    12
    Mär
    19:00 Uhr Informationsabend für das Gymnasium und die Realschule, nähere Informationen auf der Homepage
    11
    Apr
    14:30 - 16:30 Uhr Schulhausführung mit Einblicken in Unterricht, Lernateliers, Talentzeit und Neigung, nähere Informationen auf der Homepage
    By | November 2nd, 2018|Kommentare deaktiviert für Nymphenburger Schulen
    Standorte der Nymphenburger Schulen