Überblick zur Schule

Abschluss Abitur, Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife
Schultypen Fachoberschule
Kosten Ø 250,00
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Ausrichtung Wirtschaft und Verwaltung, Gestaltung, Soziales, Bio- und Umwelttechnik, Agrarwirtschaft
Lehrkräfte 45
Schüler 511
Besonderheiten
  • Keine Noten, sondern sog. Feedbackprotokolle
  • Externe (Fach-)Abiturprüfungen
  • Selbstbestimmteres und flexibleres Lernen durch Studierzeiten, Lernplan, etc.
  • Vertrauensvolle Lehrer-Schüler-Beziehung
  • Individuelle Betreuung der Schüler*innen
  • Mehr Zeit und Raum für die Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung
  • Lernen durch Studierzeiten, Lernplan, etc.

Über die Montessori-Fachoberschule München

„Ich finde die MOS einzigartig! Da sind die Lehrer: Menschen, die viel Humor haben, Vorbilder sein können und sogar Freunde. Die MOS war die erste Schule, wo ich nicht mehr gezwungen wurde in der Form “Lehrer gegen Schüler” und “schlechte Schüler gegen gute Schüler” zu denken. Es gab nicht mehr diese künstliche, frustrierende und durch Frust erzeugte Trennung; und Lernen wurde zu einem gemeinschaftlichen, positiven Erlebnis. Es war einfach “Menschen mit Menschen”. […] Die MOS hat sich manchmal für mich wie eine erweiterte Familie angefühlt.“ Maria S., ehemalige Schülerin anlässlich der 10-Jahres-Feier

Die Montessori Fachoberschule München ist eine private, staatlich genehmigte FOS, die von verschiedenen Montessori-Schulen in München und Umgebung gegründet wurde. Seit über 10 Jahren bietet sie nicht nur Montessori-Schüler*innen eine weiterführende Ausbildungs- und Abschlussmöglichkeit über die zehnte Klasse hinaus.

Abschlüsse der MOS

Die Lehrkräfte der MOS München bereiten die Schüler*innen auf das Fachabitur (MOS 12) sowie das fachgebundene Abitur bzw. das allgemeine Abitur (MOS 13) vor. Die Prüfungen selbst legen die Schüler*innen zwar extern unter der Leitung der jeweiligen Prüfungsschule ab, werden aber bis zum Ende engmaschig von den MOS-Lehrkräften begleitet.

Die Schüler*innen werden mithilfe von Studierzeit (= Freiarbeit), Intensivierungsunterricht, einem Betreuungslehrersystem und Lern-Coaching-Angebote intensiv und individuell betreut. Ein respektvoller und demokratischer Umgang auf gleicher Augenhöhe ist an der MOS eine Selbstverständlichkeit und ermöglicht eine vertrauensvolle Lehrer-Schüler-Beziehung. Gerade diese ist eine wichtige Grundlage für die freie Persönlichkeitsentfaltung und Kompetenzförderung der Schüler*innen.

Die Schüler*innen arbeiten in übersichtlichen Klassen (maximal 24 Personen), damit der persönliche Kontakt nicht verloren geht. Lernen erfolgt in einem rhythmisierten Unterricht zwischen Einführungen und Erklären im Unterricht, Üben und Vertiefen im Unterricht und in der Studierzeit. Dabei wird das Lernen aus Fehlern als wichtige Entwicklungsmöglichkeit gesehen und die Schüler*innen haben die Möglichkeit ihre Lücken jederzeit zu schließen. In regelmäßigen Feedbackgesprächen besprechen die Betreuungslehrkräfte mit jedem*r einzelnen Schüler*in den individuellen Lern- und Arbeitsfortschritt an der MOS und legen gemeinsam die weiteren Ziele fest, denn an der MOS gibt es keine Noten.

Herzstück der Ausbildung an der MOS München ist die fachpraktische Ausbildung, die in der 11. Klasse erfolgt. Während den wechselnden Praktikums- und Schulphasen verknüpfen die Schüler*innen die in der Schule gelernten Theorien mit den im Praktikum gemachten Erfahrungen. Dabei bietet die MOS auch die Möglichkeit dieses Praktikum im Ausland zu absolvieren.

Gerade der Blick über den Tellerrand hinaus und das friedliche Miteinander ist zentral für das Leben an der MOS. So finden beispielsweise unter normalen Umständen regelmäßig Aktionen im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt, u.a. in Kooperation mit der SchlaU-Schule, deren Schüler*innen oftmals ihren Weg bei uns bis zum Fachabitur oder Abitur fortsetzen.

Auszeichnung

Das Erfolgsrezept der MOS wurde 2018 auch mit der Nominierung zum Deutschen Schulpreis gewürdigt. Als einzige bayerische Schule war die MOS unter den besten 15 Schulen und profitiert nun von einem durch die Deutsche Schulakademie begleiteten Schulentwicklungsprogramm.

Die MOS ist eine staatlich genehmigte Schule und wird daher über staatliche Zuschüsse finanziert, die einen Teil der Kosten decken. Der andere Teil der Kosten wird über das Schulgeld finanziert, welches nach dem Solidaritätsprinzip erhoben wird. Je nach Familiensituation kann es reduziert oder erhöht werden, damit sich jeder den Besuch leisten kann.

Überblick zur Schule

Abschluss Abitur, Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife
Schultypen Fachoberschule
Kosten Ø 250,00
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Ausrichtung Wirtschaft und Verwaltung, Gestaltung, Soziales, Bio- und Umwelttechnik, Agrarwirtschaft
Lehrkräfte 45
Schüler 511
Besonderheiten
  • Keine Noten, sondern sog. Feedbackprotokolle
  • Externe (Fach-)Abiturprüfungen
  • Selbstbestimmteres und flexibleres Lernen durch Studierzeiten, Lernplan, etc.
  • Vertrauensvolle Lehrer-Schüler-Beziehung
  • Individuelle Betreuung der Schüler*innen
  • Mehr Zeit und Raum für die Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung
  • Lernen durch Studierzeiten, Lernplan, etc.
By | Oktober 23rd, 2018|Kommentare deaktiviert für Montessori-Fachoberschule München
Standorte der Montessori-Fachoberschule München