Überblick zur Schule

Abschluss Fachabitur, Fachhochschulreife
Schultypen Fachoberschule
Kosten 390,00
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Ausrichtung Wirtschaftlicher Bereich, Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität
Lehrkräfte 16
Schüler 100

Über die Eurokolleg-FOS

Die Eurokolleg FOS München ist eine kleine private staatlich genehmigte Fachoberschule mit familiärer Atmosphäre in München-Obersendling, die eine schulische Heimat für eine bunte Schar von Schüler*innen aus aller Welt bietet.

Die Ausbildungsrichtungen

  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Internationale Wirtschaft

In zwei Jahren kann die Fachhochschulreife (Fachabitur) erreicht werden.

Das Abschlusszeugnis ist staatlich anerkannt. Es berechtigt zum Studium aller Studiengänge, die mit der Fachhochschulreife aufgenommen werden können und bei einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser zum Besuch der 13. Jahrgangsstufe an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachoberschule zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (allgemeines Abitur).

Aufnahme / Schulgeld

Als staatlich genehmigte Schule nimmt die Eurokolleg FOS auch Schüler*innen auf, die den Mittleren Bildungsabschluss nicht mit einem Notendurchschnitt von 3,5 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch (Zulassungsvoraussetzung für die staatlichen und staatlich anerkannten Fachoberschulen) erreicht haben. Zugangsvoraussetzung ist lediglich der bestandene Mittlere Bildungsabschluss.

Derzeit beträgt das Schulgeld inklusive Beitrag für Fördermaßnahmen 390 EUR monatlich.
Hinzu kommen monatlich 5 EUR Materialgeld und eine einmalige Aufnahmegebühr von 120 EUR.

Zentraler Bestandteil der Schulart Fachoberschule ist die fachpraktische Ausbildung in der 11. Jahrgangsstufe mit Praktikumsblöcken, die insgesamt die Hälfte des Schuljahres beanspruchen. Das Bestehen der fachpraktischen Ausbildung ist Voraussetzung für das Bestehen der elften Klasse.

Die Fächer in der elften und zwölften Klasse sind neben Deutsch, Englisch und Mathematik:

  • IBV (internationale Betriebs- und Volkswirtschaftslehre) im Zweig Internationale Wirtschaft
  • BwR (Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen) im Zweig Wirtschaft und Verwaltung
  • Französisch oder Spanisch (für Anfänger oder Fortgeschrittene) im Zweig Internationale Wirtschaft
  • VWL (Volkswirtschaftslehre) im Zweig Wirtschaft und Verwaltung
  • Informatik
  • Geschichte
  • Politik und Gesellschaft (früher Sozialkunde)
  • Rechtslehre
  • Naturwissenschaft

Im fachpraktisch orientierten Unterricht und als Ergänzung zum Praktikum werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

  • Reflexion und Auswertung der Praxiserfahrungen
  • Auseinandersetzung mit Themen und Bereichen der aktuellen wirtschaftlichen Themen in Verbindung mit dem Fachunterricht in IBV bzw. BwR
  • Projektarbeit
  • Exkursionen
  • Dozentenvorträge
  • Berufsfindung

Ziele, Pädagoisches Profil, Lernbegleitung

‘Zur Eigenverantwortung erziehen, Unterstützung anbieten’ ist das Leitbild der Eurokolleg FOS.

Ziel ist es, junge Menschen fachlich und menschlich so auszubilden, dass sie den Herausforderungen in Studium, Beruf und dem Leben gewachsen sind und ihre Zukunft gemeinsam mit anderen Menschen aktiv und erfolgreich gestalten können.

Um dem Leitbild gerecht zu werden und dieses Ziel zu erreichen, bietet die Schule in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und IBV/BwR in beiden Jahrgangsstufen Förder- und Intensivierungsstunden an, unter anderem pro Fach und Woche jeweils zwei Pflichtstunden mehr, die bereits im Stundenplan enthalten sind. Eine intensive Lernbegleitung ist in sowohl in der elften als auch in der zwölften Klasse selbstverständlich.

In der zwölften Jahrgangsstufe findet eine besonders intensive Prüfungsvorbereitung statt, auf freiwilliger Basis auch in den Oster- und Pfingstferien.

Allen Schülern steht die Eurokolleg-Lernplattform tasc zur Verfügung, auf die tagesaktuell alle Unterrichtsinhalte inkl. Tafelbilder, Übungs- und Hausaufgaben hochgeladen werden, dazu Arbeitsaufträge, interaktive Tests und Live-Unterricht über Zoom.  Dies alles wird begleitet und angeleitet durch die engagierten Lehrkräfte der Eurokolleg FOS.

Anmeldung

Für die Anmeldung vereinbaren Sie bitte über das Sekretariat einen Termin zum Aufnahmegespräch.

089-759 848 65 oder sekretariat@eurokolleg.de.

Für das Aufnahmegespräch sind folgende Unterlagen mitzubringen:

  • Zwischen- oder Abschlusszeugnis der 10. Klasse (Mittlerer Bildungsabschluss)
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • Ausweiskopie
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
  • Nachweis über Masernimpfung
  • Ein zusätzliches Foto
  • Führungszeugnis, falls der Schulbesuch unterbrochen wurde

Aufnahme:

  • Ausführliches Beratungsgespräch vor Aufnahme der Schülerin/des Schülers.
  • Unterstützung bei Suche nach geeignetem Praktikumsplatz.
  • Voraussetzung für die Aufnahme ist ein erfolgreicher Schulabschluss in der Sek I
    (Realschule, Mittelschule oder Gymnasium)

Schulgebühren

  • Einmalige Kosten:
    120,00 EUR Aufnahmegebühr
  • Monatliche Beiträge:
    340,00 EUR Schulgeld
    10,00 EUR Materialkosten

Überblick zur Schule

Abschluss Fachabitur, Fachhochschulreife
Schultypen Fachoberschule
Kosten 390,00
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Ausrichtung Wirtschaftlicher Bereich, Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität
Lehrkräfte 16
Schüler 100
By | Dezember 3rd, 2018|Kommentare deaktiviert für Eurokolleg FOS
Standorte der Eurokolleg FOS